Seite:Carl Gottfried Neumann - Die elektrischen Kräfte 137.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
lineare Leiter. — Erforschung des Elementargesetzes. 119


     Dieselben Bedeutungen, welche



besitzen, haben offenbar



Mit Rücksicht hierauf ergeben sich aus (20.), für die Kräfte folgende Ausdrücke



während gleichzeitig aus (21.) für die Werthe resultiren:



analoge Werthe stellen sich heraus für und für dieselben können aus den Werthen (24.) unmittlbar abgeleitet werden, indem man einmal mit ein andermal mit vertauscht, und mögen daher hier nicht weiter hingeschrieben werden.

Nach der Hypothese (3.) findet nun die Relation statt:



welche durch Substitution der Werthe (23.) übergeht in:



     Die in (20.) und (26.) für aufgestellten Ausdrücke müssen untereinander identisch sein. Um aber eine Vergleichung der einzelnen Glieder dieser Ausdrücke vornehmen zu können, ist offenbar erforderlich, dass an Stelle der neun Differentiale solche Differentiale eingeführt werden, welche von einander unabhängig sind. Diese an und für sich sehr mühsame Operation kann bedeutend erleichtert werden durch eine zweckmässige Wahl des Axensystems

     Das betrachtete materielle System besteht einerseits aus dem Drahtelement andererseits aus dem starren Complex und jedes dieser beiden Objecte befindet sich während des betrachteten Zeitelementes in einer beliebigen Bewegung. Wir wollen uns nun

Empfohlene Zitierweise:
Carl Gottfried Neumann: Die elektrischen Kräfte. Leipzig 1873, Seite 119. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Carl_Gottfried_Neumann_-_Die_elektrischen_Kr%C3%A4fte_137.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)