Seite:Christliche Symbolik (Menzel) II 027.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

im Leviathan das Krokodill nachzuweisen, allein es ist gleichgültig, was für ein Thier ihm zum Vorbilde gedient hat.

Alle Sünder, die in der Sündfluth ertranken, sollen submarine Teufel geworden seyn. Eisenmenger II. 428. Sofern man sich darunter nur ein Riesengeschlecht vorstellte, erklärt sich daraus auch die Fabel vom Riesen Og und Audsch. Og soll die Sündfluth überdauert haben, indem er sich dicht an die Arche hielt und an ein Einhorn anklammerte (ähnlich dem einhornigen Fisch in der indischen Sage). Eisenmenger I. 385. Er soll später die cyclopischen Mauern gebaut haben, aber mit List erschlagen worden seyn; Abraham machte aus einem seiner Zähne sich eine Bettstatt. Daselbst 389.


Licht,

Symbol Gottes, als das reinste Element in der Natur; allein das Licht ist schon eine Erscheinung Gottes, ein Ausfluss seines Wesens, ein Ausstrahlen aus ihm, daher es häufiger auf den Sohn und Geist, als auf den Vater angewandt wird, dem allein Attribute des Unsichtbaren zukommen. Nach Joh. 1, 18. 1. Timoth. 6, 16. kann den Vater Niemand sehen als der Sohn, und thront Gott in einem Licht, welches kein Mensch sehen kann. Der Sohn dagegen strahlt nach Joh. 1, 9. als das Licht in die Welt, und sagt Joh. 8, 12: „Ich bin das Licht der Welt.“ Correggio suchte das in einem berühmten Bilde auszudrücken, auf welchem Christus in schneeweissem Gewande segnend auf Wolken thront, deren Hintergrund wieder helles Licht ist, so dass hier gleichsam Licht aus Licht geboren wird. Vgl. v. Wessenberg, christl. Bilder I. 278. Das Thronen im Licht und die Lichtausstrahlung kommt in Kirchenbildern allen drei Personen der Gottheit zu. Alle erscheinen in einer Glorie von Licht in ganzer Figur oder wenigstens der Kopf ist mit einem Lichtnimbus umgeben. Des Vaters Wirken wird oft blos durch einen Lichtstrahl ausgedrückt, z. B. auf Bildern der Verkündigung, oder durch eine aus den Wolken hervorgereckte

Empfohlene Zitierweise:
Wolfgang Menzel: Christliche Symbolik. Zweiter Theil. G. Joseph Manz, Regensburg 1854, Seite 27. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Christliche_Symbolik_(Menzel)_II_027.jpg&oldid=- (Version vom 23.2.2020)