Seite:DE CDA 2 255.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


(O. P.) Ego Clemens catholice ecclesie episcopus ss. (B. V.)

† Ego Odo Tusculanus episcopus ss.
† Ego Stephanus Prenestinus episcopus ss.
† Ego frater Johannes Portuensis et sancte Rufine episcopus ss.

[Links:]

† Ego Symon tituli sancti Martini presbiter cardinalis ss.
† Ego Ancherus tituli sancte Praxedis presbiter cardinalis ss.
† Ego frater Guido tituli sancti Laurentii in Lucina presbiter cardinalis ss.
† Ego frater Annibaldus3 basilice xij apostolorum presbiter cardinalis ss.

[Rechts:]

† Ego Riccardus sancti Angeli diaconus cardinalis ss.
† Ego Ottovianus sancte Marie in via lata diaconus cardinalis ss.
† Ego Johannes sancti Nicolai in carcere Tulliano diaconus cardinalis ss.
† Ego Jacobus sancte Marie in Cosmydin diaconus cardinalis ss.
† Ego Gottifridus sancti Georgii ad velum aureum diaconus cardinalis ss.

Datum Viterbii per manum magistri Michaelis de Tholosa sancte Romane ecclesie vicecancellarii, x Kalendas Julii, indictione xja, incarnationis dominice anno mo.cco.lxviijo, pontificatus vero domni Clementis pape iiij anno quarto.

Aus dem Original im Gesammtarchive zu Dessau. Der orbis pontificalis hat in dem äusseren Rande: Oculi mei semper ad Dominum, im Felde, durch das Kreuz getheilt:
Rechts von der Unterschrift des Papstes steht das päpstliche Monogramm für BENE VALETE. Von den Unterschriften der Cardinäle stehen diejenigen der Presbiter zur Linken, diejenigen der Diaconen zur Rechten, in der Mitte unter derjenigen des Papstes die der Bischöfe. Sie sind von verschiedenen Händen geschrieben, also autograph, ebenso die davor stehenden verschieden gestalteten Kreuze sowie die ss. (subscripsi). Die Bulle hat angehangen, ist aber sammt der Schnur, an der sie befestigt war, verschwunden. - Gedr: Beckmann Hist. d. F. Anhalt I. 444-445 (ohne die Unterschriften der Cardinäle). Vergl. Potthast regg. pontif. no. 20400. - 1. S. die nn. 214, 218 und 219. - 2. S. no. 149. - 3. Die vordere Hälfte des Namens abgerieben.


349.

1268. Juni 22. Langenstein. Bischof Volrad von Halberstadt verleihet der Pröpstin Gertrud von Quedlinburg den Zehnten von drei Hufen Landes zu Rieder.

Volradus1 Dei gratia Halberstadensis episcopus omnibus hanc litteram inspecturis salutem in Domino. Honorabilis domine et dilecte nobis in Christo Ghertrudis preposite in Quedelingeburg precibus inclinati dedimus eidem decimam trium mansorum in

Empfohlene Zitierweise:
Otto von Heinemann (Hrsg.): Codex diplomaticus Anhaltinus. Band 2. , Dessau 1875, Seite 255. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:DE_CDA_2_255.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)