Seite:DE CDA 3 204.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Hermanno de Wedherdhen dicto de Warmestorp et Hermanno filio eius medio tempore ad manus nostras et nostre ecclesie committatur taliter, quod iidem milites ipsum castrum Langensteyn domino … episcopo Halberstadensi et ecclesie eiusdem sine qualibet difficultate restituent cum debito et usuris, si forte contracte fuerint, plenarie fuerit satisfactum. Et dominus episcopus Halberstadensis et capitulum suum durante inpignorationis castri tempore custodes eiusdem in expensis debebit solitis procurare ---.

Acta et placitata sunt hec in palacio nostro Magdebůrch, anno Domini millesimo ccco.xvjo, in dominica Misericordia Domini. --- Datum aput Germersleve, sub anno Domini predicto, ij Idus Maii.

Aus zwei gleichlautenden Originalen im Staatsarchive zu Madeburg, beide mit an farbigen Seidenfäden hängenden Siegeln des Erzbischofs Burchard und des Magdeburger Domcapitels besiegelt. - Vollständig gedr: Boysen allgem. hist. Magazin III. 95-101; Lünig Reichsarchiv XX. 261-264. - Die entsprechende von dem Bischofe Albrecht I von Halberstadt und dem dortigen Domcapitel gleichfalls zu Germersleben ausgestellte Urkunde von demselben Tage befindet sich auch im Staatsarchive zu Magdeburg.


313.

1316. Mai 17. Halberstadt. Das Kloster Michaelstein verpflichtet sich für die Uebertragung der Stefanscapelle zu Winningen zu einer jährlichen Abgabe von einem Vierding an den Dom zu Halberstadt und den Archidiaconus des Aschersleber Bannes.

Nos frater Conradus dictus abbas totusque conventus monasterii Lapidis sancti Mychaelis omnibus hanc litteram visuris seu audituris cum orationibus sinceram in Domino karitatem. Recognoscimus et presentibus publice protestamur, quod in signum donacionis et translacionis cappelle sancti Stephani in Winnighe in monasterium nostrum facte a reverendo in Christo patre domino Alberto Halberstadensis ecclesie episcopo, capituli sui et domini Werneri de Wantsleve archidyaconi banni Ascharie consensu accedente1, ad solucionem unius fertonis Stendalgensis argenti ecclesie Halberstadensi et archidyacono banni predicti, qui pro tempore fuerit, eciam ad solucionem perpetuam unius fertonis consimilis argenti singulis annis in festo beati Martini nos presentibus obligamus. In cuius rei evidenciam pleniorem sigillum nostrum presentibus duximus apponendum.

Datum Halberstat, anno Domini mo.cccoxvjo, sextodecimo Kalendas Junii.

Aus dem Original im Staatsarchive zu Magdeburg, mit einem an grünen und gelben Seidenfäden hängenden Siegelbruchstück. - 1. S. die betreffende Urkunde des Bischofs Albrecht von Halberstadt bei Erath cod. dipl. Quedl. 373-374. Sie ist von demselben Tage und Orte datiert wie die vorstehende.
Empfohlene Zitierweise:
Otto von Heinemann (Hrsg.): Codex diplomaticus Anhaltinus. Band 3., Dessau: Emil Barth, 1877, Seite 204. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:DE_CDA_3_204.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)