Seite:DE CDA 3 466.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen. Allgemeine Hinweise dazu findest du auf dieser Seite.

Aus dem Original im Haus- und Staatsarchive lu Zerbst, auf der Rückseite besiegelt mit dem aufgedruckten Secret des Ausstellers in rothem Wachs. — Gedr: Beckmann Hist. d. F. Anhalt I. 489; Lünig Reichsarch. XI. 182; Milagii Vind. Anh. 117; Götze hist. princ. Anh. 55. Vergl. Böhmer regg. Ludwigs d. B. no. 1657. — 1. Orig. statt der Namen nur Punkte.

656.

1335. März 4. Nürnberg. Kaiser Ludwig befiehlt dem Grafen Albrecht II von Anhalt, seine Ansprüche auf das dem Grafen Bernhard III verliehene Fürstenthum Anhalt und die Grafschaft Aschanien aufzugeben.

Ludowicus Dei gratia Romanorum imperator Semper augustus nobili viro Alberto comiti de Anhalt, fideli suo dilecto, gratiam suam et omne bonuni. De principatu An- halt et comitatu Asschanie nobis vacantibus, qui ab imperio et nobis descendunt in feodum, cum omnibus suis iuribus, proventibus, iurisdictionibus et quibusvis honoribus pleno iure Bernhardum comitem de Anhalden more solito investivimus et presentialiter duximus investire. Quamvis notorie divulges, te in predicti Bernhardi preiudicium et gravem offensam post hec de dictis principatu et comitatu per nos investitum fuisse, cum tarnen te investiverimus tan tum de hüs, quibus te iure poteramus investire et sub ea conditione et forma, si ius haberes vel tibi conpeteret in eisdem, unde tue fidelitati firmiter damus in mandatis harum serie litterarum, ut ab huiusmodi molestatione et impedimentis per te nomine tue investiture, quam asseris tibi factam, predicto-Bern- hardo comiti illatis penitus desistas et totaliter conquiescas omnibus controversiis illicitis postergatis, sicut nostre maiestatis desideras gratiam conservare. Datum Nurenberg, sabbato ante dominicam Invocavit, regni nostri anno vicesimo primo, imperii vero octavo.

Aus dem Original im Haus- und Staatsarchive su Zerbst, auf der Rückseite besiegelt mit dem Secret des Ausstellers in rothem Wachs.

657.

1335. April 6. Avignon. Der Bischof Garcias von Feltre und Belluno ertheilt nebst vierzehn anderen Bischöfen den Besuchern und Wohlthätern der Nicolaikirche zu Aken einen vierzigtägigen Ablass.

Universis sancte matris ecclesie filiis, ad quos presentes littere pervenerint, nos miseracione divina Garcias Feltrensis et Belunensis, Johannes Terrealbensis, Johannes Clonensis, Bonifacius Corbaviensis, Philippus Salonensis, Johannes Moraviensis, Matheus Balneoregensis, Garganus Aleriensis, Nicholaus Scarpatensis, Bernardus Diargorganensis, Bartholomeus Clofensis, Thomas Catharensis, Angelus Grossitani, Guillelmus Taurisiensis et Alamannus Suanensis episcopi salutem in Domino sempiternam. Pia mater ecclesia

Empfohlene Zitierweise:
Diverse: Codex diplomaticus Anhaltinus/Band 3. Dessau: Emil Barth, 1877, Seite 466. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:DE_CDA_3_466.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)