Seite:DE CDA 3 510.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen. Allgemeine Hinweise dazu findest du auf dieser Seite.

unde wat darto hört, dat we dat binnen achte weken darna wederdon. Dit vorghenande pant schal innemen de overman, use om van Meydeborch, unde schal dat antworden hern Arnde Stameren deme groten, de schal dat holden to des overmannes hant. Dit vorbenomde pant schal use opene hus sin to usen noden, dewile dat men dat nicht wech antwordet, also vore bescreven is. We schüllen ok desilven vestene dewile be- kosteghen. We hebben ok gelovet en truwen dem overmanne unde hern Arnde Stameren to des overmannes hant unde loven in dissem breve, dat we dewile to deme slote unde dat darto hört, nicht arges kerren. Unde wes we beseghet worden van den schedeluden eder van dem overmanne, de vorbenomt sin, alse dar vore gescreven steyt, des Scholen we use pant ledeghen binnen achte weken vor dem overmanne to Meydeborch. Dede we des nicht, so scholde de overman dat pant antworden greven Bernde van Anhaü, de scholde dat pant halden alse langhe, went eme wederdan worde. Wen ok eme wederdan worde, so scholde he os use pant weder antworden. We moten ok wol manen to dem pande, icht we wellen. Alle ghevanghenen, de reysich sin, de in disseme orleghe, dat we mit greven Bernde, mit sinen hulperen unde mit sinen deneren ghehat hebben, ghevanghen sin, Scholen dach hebben up sente Wolborghe dach, de nu kumpt. Kan man binnen des use vanghenen, de we vorloren hebbet in desem orleghe, uns los scheppen, so Scholen de anderen vanghenen ok alle los sin, de greve Berat, sine hulpere unde sine denere vorloren hebben in desem orleghe. Ok Scholen de schedelude unde de overman alle stucke entscheden, de an se ghebracht werden, na Seschem' werleken rechte, ane hals unde ane hant. Wer ok dat der schedelude ienich afghinghe eder dat men en nicht hebben mochte, so scholde men enen anderen nemen in sine stede, de schal datsilve loven, dat ienne ghelovet hebben. Uppe dissen vorghenanten overman, usen om van Meydeborch, unde uppe de schedelude hebbe we ghelovet ene rechte sone greven Bernde van Anhalt unde hebben ghetoghen al de in use sone, de dor usen willen in den krich kommen weren. Ok schal iowelk herre sine man weder belenen, de ere gut in deseme krighe vorwarcht hadden. To enem orkunde disser dinghe hebbe we dessen bref besegelt mit unseme ingesegele.

Dat is gheschen to Meydeborch, na Goddes bort dusent iar drehundert iar in dem ver- teghesten iare, in unser vruwen daghe, alse ghebodschuppet wart.

Aus dem beschädigten Original im Haus- und Staatsarchive tu Zerbst: das angehängt ge- wesene Siegel ist abhanden gekommen. Die beschädigten Stellen sind nach no. 725 er- gänzt worden und durch Cursivdruck gekennzeichnet, — l.d. i. Sächsisch. — Vergl. no. 726.

725.

1340. März 25. Magdeburg. Fürst Bernhard III von Anhalt wählt zur Schlichtung seines Streites mit dem Bischöfe Albrecht II von Halberstadt über die Aschersleber Erbschaft Schiedsleute und als Obmann den Erzbischof Otto von Magdeburg.

We Bernhard van der gnade Goddis vorste tü Anhalt, greve tü Asschanien und herre tü Berneburch bekennen opliken in dissem bryve, dat twisschen uns up en half und dem ersamen vadere in Godde hern Albrechte bysscope tü Halberstad und syme

Empfohlene Zitierweise:
Diverse: Codex diplomaticus Anhaltinus/Band 3. Dessau: Emil Barth, 1877, Seite 510. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:DE_CDA_3_510.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)