Seite:DE CDA 4 098.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
142.

1356. August 19. Prag. Kaiser Karl IV bestätigt in Gegenwart des Grafen Albrecht (III) von Anhalt dem Erzbischofe Vromold von Riga die wörtlich eingerückte Urkunde des Königs Heinrich d. d. Nürnberg 1225 December 1, die Errichtung einer Mark in Liefland und den Ostseeländern betreffend, und bestätigt dem Erzbisthume Riga alle seine übrigen Rechte und Freiheiten.

---Testes huiusmodi rei fuerunt: venerabiles Arnestus archiepiscopus Pragensis, Joannes Olomucensis et Theodoricus Mindensis episcopi; illustres Rudolphus Saxonie sacri imperii archimareschalcus, Rudolphus Austrie, Bolko Svidnicensis, Ludovicus Lignicensis, Joannes Opavie, Fridericus de Tek et Casimirus Teschinensis duces, Ulricus de Helfenstein, Joannes de Retz et Albertus de Anhalt comites, et alii quam plures---.

Datum Prage, anno Domini millesimo trecentesimo quinquagesimo sexto, nona indictione, xiv Kalendas mensis Septembris, regnorum nostrorum anno Romani xjmo, Bohemie xmo, imperii vero secundo.---

Vollständig gedr: Bunge Livl.-Esthl.-Curl. Urkdbch. II. 625; Dogiel cod. dipl. regn. Pol. V. 75—76 (mit Calendis mensis Septembris). Vergl. Böhmer regg. Karls IV. no. 2499.

143.

1356. August 29. Hamburg. Der Rath von Hamburg wählt zu Schiedsrichtern in seinem Streite mit dem Herzoge Albrecht von Meklenburg und dessen Helfern, worunter auch die Grafen von Anhalt, den Grafen Heinrich von Holstein und den Rath von Lübeck.

Wy ratmanne der stad tho Hamborch bekennen an desser scrift unde thughen openbare, dat wy umme schelinghe unde twydracht, de twyschen deme edelen vorsten hern Alberthe herthoghen tho Mekelenborch, tho Stargard unde Rostock here, unde synen helperen unde beschedeliken Lodewich dem Romere markgreven tho Brandeborch, Otten ertzebischope tho Meydeborch, Rodolphe hertzeghen tho Sassen, den greven van Anehald, Otten greven tho Zwerin, den Lutzowen, den Scarpenbergheren, den Plessen unde iren vrenden unde helperen van der enen weghene unde uns unde unsen borgheren unde helperen van der andern weghene unde by namen Henneken Schacken ghewesen heft, hebben ghedeghedinghet ene gantze, stede, wulthoghene zone tho holdene sunder arghelyst in desser wys: wat greve Hinrick van Holsten, unse leve here, unde de erbaren man de ratmanne der stad tho Lubeke spreken umme desse sake an beydent syden an mynne eder an rechte, dar schole wy unde alle deyene vorbenomd uns an ghenoghen laten unde darmede scal alle schelinghe unde twydracht twyschen uns an beydent syden endet unde lendet wesen. To ener betughinge desser ding hebbe wy unse hemelke yngheseghel

Empfohlene Zitierweise:
Verschiedene: Codex diplomaticus Anhaltinus/Band 4. Dessau: Emil Barth, 1879, Seite 98. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:DE_CDA_4_098.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)