Seite:DE CDA 4 207.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen. Allgemeine Hinweise dazu findest du auf dieser Seite.

eywiclichen dem clostere tu sente Mariendale dy parre sente Nicolay in dem Aldendorpe vor dem Gunthersberghe mit allem rechte unde mit al dem gude, dat dartü hort, unde vortyen des rechtliken unde redeliken in dissem brive. Unde dy monike ut dem vor- ghenanten clostere scolen dy irghenanten parre unde dorpe besitten unde sulven dar wonen unde scolen dat betern, so sy meist moghen. Des tu orkunde unde tu eyner ewighen betuchnisse hebbe wie en dissen brif gheven beseglet mit unsem inghesegle, dy gheven is tu Bernborch, nach Goddes bort dritteinhundert iar in deme drieunde- sestighesten iare, in sente Gallen daghe.

Aus dem Original, des Siegels beraubt, im gräfi. Stolbergischen Hauptarchive eu Wernige- rode. — Gedr: Zeitschrift des Hartvereins Vlll. 209—210. — 1. Fehlt im Orig.

310.

1363. October 16. Abt Gebhard von Marienthal sichert dem Fürsten Heinrich IV von Anhalt das Vorkaufsrecht bezüglich seines Klostergutes Eschenrode zu.

Ek her Gerart abbet des closteres tho senthe Mariendale verwilkore dat in dis- sem nu gheghevenen breve, dat ik myns closters ghût Essekerode unde dat darthû hort, wanne my dat vele were, nemende verkopen ne wélde noch ne wille, ik ne heddet vor vele gheboden vor ghelt, dat my van eme anderen gheboden were, deme achberen vorsten greven Henriken van Anhalt, der me nych hinderen ne scolden an vorkôpinghe des vorscrevenen ghudes, wan he des nich ne wolde kopen.

Overghegheven is dyt na Ghodes borth drûttenhundert iar in deme dryundesestigestem iare, an sente Gallen daghe.

Aus dem Original im Haus- und Staatsarchive tu Zerbst, mit dem an einem Pergament- bande anhängenden Siegel des Ausstellers.

311.

1363. November 30. Die Gebrüder Fritz und Gerhard von Wederde verzichten auf eine Mark Geldes von der goldenen Hufe auf Seedorfer Mark zu Gunsten der S. Agneskirche in der Neustadt Magdeburg.

Wetet, Arnt Stildeke und Hans Parchowe, dat wj, her Vryttze van Wederden unde her Gherhart myn bruder, riddere, unde unse vedderen tu heyle unde tü troste unser elderen sele unde allen ghelovedighen seien hebben vortheegen unde vorthygen der mark geldes, dy wy gheven van der ghûldene höve, dye dar lyt uppe Sedorpe marke, aller ansprake, dy wy daran hebbe ghehat, also dat sy by dem lyene blyve, dat ghewyget is in sente Paulus ere des heyligen apostolen in sente Agneten kerken in der Nyenstad tu Magdeburg tu selegher dechtnisse der, dy sy dartü in Ghodes ere ghelet hebbe.---

Empfohlene Zitierweise:
Verschiedene: Codex diplomaticus Anhaltinus/Band 4. Dessau: Emil Barth, 1879, Seite 207. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:DE_CDA_4_207.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)