Seite:DE CDA 5 332.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen. Allgemeine Hinweise dazu findest du auf dieser Seite.

von Sprone, unse räde. Tho eine becugunge geven we unsen burgheren dissen breff besegelt mit unsen ingesegel.

Dit is schien na Goddes gebort dusent iahr dryhundert iahr in den dryundtwintichesten iahre, des dinstages vor sante Johannes dage baptisten tho midden imme sommer.

Aus dem Copialbuche der Marienkirche zu Bernburg im Besitze der genannten Kirche. — 1. So im Mspt. — 2. Mspt: Jungher. — 8. Werder.

507a.

1326. März 30. Fürst Bernhard III von Anhalt vergleicht sich mit der Gilde der Knochenhauer in Bernburg dahin, dass gegen eine Abgabe der letzteren die Fleischbänke in der Neustadt beseitigt und auch bei der Brücke am Berge kein Fleisch feil gehalten werden soll.

Ne per oblivionem circa gesta et facta hominum in posterum aliquod dubium oria- tur, expedit, ut litterarum testimonia ad memoriam reducantur, quoniam relativa sie sunt: posito uno ponitur et reliquum, interempto uno interimitur et reliquum. Hinc est quod nos Bernhardus Dei gratia princeps in Anhalt, comes Aschanie dominusque in Bernneburgk ad universorum noticiam volumus pervenire, quod, levantes oculos nostros et videntes turbines, dissensiones et scandala, quibus fideles nostri cives et civitas Bern- neburch nostra posset perturbari, illustri circumspectione provide attendentes commoda, profectus et honores carnificum iam dicte nostre civitatis et post diversas diligencie nostre curas cum unione dictorum carnificum, cum Nicoiao Mortkülen et cum dicto Schovel, magistris huius unionis, in hoc concordavimus, quod macella carnium nove ci- vitatis nostre Bernneburch tolli debent et destrui ita, quod ibidem carnes de cetero non vendantur. Volumus quoque, quod ante pontem civitatis, hoc est prope ecclesiam sancti Spiritus in monte, in scampnis et in stratis carnes eciam non vendantur, proviso eciam, quod pro huiusmodi ordinacione unio carnificum tota et magistri huius unionis unam sexagenam carnium, tybiarum et scapularum1 in tali valore summe bono, sicuti et consules veteris civitatis sepedicte ex consuetudine dant, nobis in festo Pasche sin- gulis annis absque difficultate qualibet ministrabunt. Huius rei testes sunt: strennui viri Hermannus Grüdding, Henninghus Quarter, Bernhardus de Nyenburgh, Ghevehardus de Spzrone, Hinricus Grise milites nostri, Hermannus Veddere, Hinricus magister co- quine, et alii quam plures fide digni.

Actum et datum anno Domini millesimo tricentesimo vicesimo sexto, in dominica Qua- simodogeniti, iij° Ealendas Aprilis. Albertus Munt, Petrus Raven, Jan de Brundal, Conradus de Yringhestorp consules huic ordinacioni affuerunt.

Aus einer Copie des 15. Jahrhunderts in den Mannschen Papieren im Maus- und Staats- archive zu Zerbst. Derselben ist eine gleichzeitige deutsche Uebersetzung der Urkunde hinzugefügt. — 1. Die Worte sind in der Uebersetzung so wiedergegeben: ein schogk knochelstocke fleische» unde schauldern.

Empfohlene Zitierweise:
Verschiedene: Codex diplomaticus Anhaltinus. Fünfter Theil. 1380-1400.. Dessau: Emil Barth, 1881, Seite 332. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:DE_CDA_5_332.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)