Seite:DE Stirner Schriften 037.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

dürstendes Gemüth immer auf den Knien anbetet und nicht durch Handlungen, wie sie Menschen ziemen; einen Herrscher und Herrn nicht zu fürchten, das heißt wohl das Unmögliche begehren. Aber sie thun recht, daß sie ihn fürchten, die Gottesfürchtigen! In ihm lebt doch ihr eigener Geist schon hier, wenn er ein reiner ist, obwohl sie ihn noch, verborgen wie er ihnen ist, im Jenseits suchen; bis sie zu sich kommen, können sie ihn nur fürchten und lieben. Darum mögen wir ihnen auch zugeben, daß Alle, die ihr bestes Theil als Gott ins Jenseits geworfen, in „kurzsüchtige Selbstsucht“ verfallen, sobald sie die Gottesfurcht ablegen. Zu fürchten darf ja nur Der aufhören, der den Allmächtigen nicht mehr außer sich, sondern in sich hat. Ja, wir bestreiten ihnen selbst nicht, daß mit der Gottesfurcht auch die Ehrfurcht vergeht und „an die Stelle des Gehorsams gegen die von Gott eingesetzte Obrigkeit und ihre heilsamen Ordnungen, an die Stelle der milden und ernsten Zucht und Sitte des Hauses und der Familie eine zügellose Willkühr, eine stete Auflehnung gegen die Schranken, die jeden in seinem Berufe umgeben, Unzufriedenheit, Mißmuth und Murren über sein Schicksal tritt;“ wir bestreiten diess ihnen um so weniger, als zwar die auf den Bibelbuchstaben vereidigten „Diener am göttlichen Worte“ die Erlaubniss haben, solches zu reden, wir aber, die wir reden möchten, wie’s uns ums Herz ist und wie’s allen ums Herz sein sollte, nur das Gebot — zu schweigen. Wahr aber ist es allerdings, daß die Selbstsucht in dem Maße steigt, als die Gottesfurcht sinkt; denn es berühren sich ja allezeit die Extreme und lösen einander ab, weil sie, obzwar feindliche Brüder, doch eben desshalb die nächsten Verwandten sind.

Wir kommen nun an die Schilderung unserer Gottverlassenheit und müssen sie wörtlich mittheilen als deutlichen Beweis dafür, wie klärlich unsere Geistlichen den Verfall der Kirche einsehen. „Wir bemerken mit Schmerz,

Empfohlene Zitierweise:
Max Stirner: Gegenwort aus Max Stirner's Kleinere Schriften und Entgegnungen. Berlin 1914, Seite 37. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:DE_Stirner_Schriften_037.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)