Seite:DE Stirner Schriften 219.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

eine absolute Vergötterung des menschlichen Selbstbewußtseins zu vollziehen.“ Vergötterung ist freilich hier eine unrichtige Vorstellung, sonst aber folgt eine gute Entwickelung. Da nun aber „die Aufgabe der theologischen Facultät eine wissenschaftliche und religiöse ist, nicht Wissenschaft allein und im Allgemeinen, sondern wissenschaftliche Bildung zur Erkenntniß, Befestigung und Läuterung des – Glaubens“ (also Wissenschaft als „Mittel“ zum „kirchlichen Dienst“), so „mag Bruno Bauer versuchen, eine Gemeinde von Wissenden, wie sie von anderer Seite schon in Aussicht gestellt worden ist, zu bilden, nur unter dem Schilde der evangelisch-theologischen Facultät thue er es nicht!“ Denn die „evangelische Kirche kann das Princip, materiell der Rechtfertigung allein durch den Glauben an Christum, formell der normativen Autorität der heil. Schrift, nicht aufgeben, ohne ihr eigenthümliches «Leben und Bestehen» aufzugeben.“ Hier ist Offenheit, und die Unterschriebenen wissen und gestehen es, daß es ihnen blos um das eigenthümliche „Leben und Bestehen“ zu thun ist. – Soll man nun auch noch von der hallenser und königsberger Facultät sprechen? Sie wollen beide den Licentiaten Bruno Bauer behalten, aber aus Gründen, die der Anführung nicht einmal werth sind. Was würde die „Wirkung“ sein, wenn man durch Bruno Bauer’s Entfernung ein Eclat machte? „Die liberale Journalistik würde ihn ohne Zweifel als Märtyrer des Protestantismus und der Glaubensfreiheit preisen und als Opfer der Reaction beklagen; auf jeden Fall würde es eine allgemeine Entrüstung in der protestantischen Welt hervorrufen etc. etc.“ An dem hallenser Gutachten finden wir nur die Notiz sehr beherzigungswerth, daß der Minister Eichhorn zur Begründung eines Urtheils nicht erst auf das Gutachten der „sachverständigen“ Facultäten gewartet, sondern selbst schon geurtheilt habe, daß die in der Schrift hervortretenden Ansichten das Wesentliche und den eigentlichen

Empfohlene Zitierweise:
Max Stirner: Max Stirner's Kleinere Schriften und Entgegnungen. , Berlin 1914, Seite 219. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:DE_Stirner_Schriften_219.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)