Seite:DE Stirner Schriften 406.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

sie sind sogar „philosophisch“ so etwa „das umgekehrte Spiegelbild der Philosophie“, aber in welcher Weise? „Das plumpe Subject athmet philosophische Luft; das giebt ihm jenen eigenthümlichen Sauerstoff, wodurch es zu einer formellen Volubilität dialektisch begeistert wird.“ Habt ihr Philosophen wirklich eine Ahnung davon, dass ihr mit Euren eigenen Waffen geschlagen seid? Aber nur eine Ahnung. Was könnt Ihr Gesundes dagegen erwidern, wenn ich das dialektisch wieder auflöse, was Ihr bloss dialektisch gesetzt habt? Ihr habt mir gezeigt, mit welcher „Volubilität“ man Alles zu Nichts und Nichts zu Allem, Schwarz zu Weiss und Weiss zu Schwarz machen könne. Was habt Ihr dagegen, wenn ich euch Euere saubere Kunst zurückgebe? Aber mit dem dialektischen Kunststück einer Naturphilosophie werdet weder Ihr, noch ich die grossen Thatsachen der modernen Naturforschung auflösen, so wenig, als es Schelling und Hegel gethan hat. Gerade hier hat sich der Philosoph als „plumpes“ Subject gezeigt; denn er ist als Ignorant in eine Sphäre „geplumpt“, in der er keine Macht hatte, ein Gulliver ohne Witz unter die Riesen.

Der „Sophist“ ist das „stabile“, das „zufällige“ Subject, gehört dem „reaktionären“ „in der Philosophie bereits überwundenen Standpunkte“ an, und ist zum Ueberfluss von Kuno Fischer noch einmal „construirt.“ Es hat wahrscheinlich die Philosophen nicht verstanden; denn „der natürliche Mensch versteht Nichts vom Geiste Gottes.“ Wollen wir aber sehen, wie Herr Fischer diejenigen verstanden hat, die er philosophisch construirt, so können wir wenigstens seine „Volubilität“ bewundern. „In diesem Processe der „reinen Kritik“ bringt es das Subject nicht zu einer wirklichen Empfindung seiner Souveränität; es bleibt auf die Illusionen, die es bekämpft, kritisch bezogen.“ Es wird hiemit der „reinen Kritik“ nur der absurde Vorwurf gemacht, dass sie eben „Kritik“ ist; denn wie wollte