Seite:Dante - Komödie - Streckfuß - 479.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Den Dornenbusch gar rauh und stachlicht stehn,
Und auf dem Gipfel dann die Rose tragen.

136
Und manches Schiff hab’ ich im Meer gesehn,

Gerad’ und flink auf allen seinen Wegen,
Und doch zuletzt am Hafen untergehn.

139
Nicht glauben möge Hinz und Kunz deswegen,

Weil dieser stiehlt, und der als frommer Mann
Der Kirche schenkt, mit Gott schon Rath zu pflegen;

142
Da der erstehn, und Jener fallen kann.[1]
_______________

Vierzehnter Gesang.
Schluß. Eine Stimme redet über die Verklärung des Leibes. Es folgen, Kreis 5–7, die Heiligen des christl. Lebens. 5) Mars: Die Gotteskämpfer (Martyrer, Krieger u. a.) ein Kreuz bildend

1
Vom Rand zur Mitte sieht man Wasser rinnen[2]

Im runden Napf, vom Mittelpunkt zum Rand,
Je wie man’s treibt nach außen oder innen.

4
Dies war’s, was jetzt vor meiner Seele stand,

Als stille schwieg des Thomas heil’ges Leben
Und süß verhallend seine Stimme schwand,

7
Ob jener Aehnlichkeit, die sich ergeben,

Da Er erst sprach, dann Beatricens Mund,
Der’s jetzt gefiel, die Stimme zu erheben:

10
„Ihm thut es Noth, obwohl er’s euch nicht kund

In Worten giebt, noch läßt im Innern lesen,
Zu spähn nach einer andern Wahrheit Grund.


  1. [142. Diese letzten, kraftvollen und schönen Verse, worin die vorangehende Belehrung in eine allgemeine Warnung vor zu raschem Urtheil in Sachen der Wahrheit überhaupt (112 – 129), insonders in Sachen der Seligkeit oder Unseligkeit eines Mitmenschen vor Gottes Auge (141) erweitert wird, vermögen uns mit der ermüdenden, weithergeholten Gedehntheit eben jener voraufgehenden Stelle zu versöhnen und schließen den Gesang würdig ab.]
  2. XIV. 1–9. Erst sprach Thomas aus dem Kreise, welcher Beatricen und den Dichter umgiebt, zu diesem, folglich zum Mittelpunkt. Jetzt spricht Beatrix aus dem Mittelpunkte zu den Geistern, welche den Kreis bilden. Dies versinnlicht der Dichter durch das in den drei ersten Versen enthaltene Gleichniß.
Empfohlene Zitierweise:
Alighieri, Dante. Streckfuß, Karl (Übers.). Pfleiderer, Rudolf (Hrsg.): Die Göttliche Komödie. Leipzig: Reclam Verlag, 1876, Seite 479. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Dante_-_Kom%C3%B6die_-_Streckfu%C3%9F_-_479.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)