Seite:David Hilbert Gesammelte Abhandlungen Bd 1.djvu/366

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Kummerschen Körpers erscheinen also die Sätze 150 und 151 für im Gegensatz zu dem früheren Aufbau als die Schlußsteine des ganzen Gebäudes.

36. Die Diophantische Gleichung .

§ 172. Die Unmöglichkeit der Diophantischen Gleichung für reguläre Primzahlexponenten .

Fermat hat die Behauptung aufgestellt, daß die Gleichung

in ganzen rationalen, von Null verschiedenen Zahlen für keinen ganzzahligen Exponenten lösbar ist. Wenngleich schon aus der Literatur vor Kummer vereinzelte Resultate über diese Gleichung von Fermat bemerkenswert sind [Abel (1[1]), Cauchy (1[2], 2[3]), Dirichlet (1[4], 2[5], 3[6]), Lamé (1[7], 2[8], 3[9]), Lebesgue (1[10], 2[11], 3[12])], so ist es doch erst Kummer auf Grund der Theorie der Ideale des regulären Kreiskörpers gelungen, den Beweis der Fermatschen Behauptung für sehr umfangreiche Klassen von Exponenten vollständig zu führen. Die wichtigste von Kummer bewiesene Tatsache ist die folgende:

Satz 168. Wenn eine reguläre Primzahl bedeutet und irgendwelche ganze Zahlen des Kreiskörpers der -ten Einheitswurzeln sind, von denen keine verschwindet, so besteht niemals die Gleichung

(185)

[Kummer (1[13], 9[14], 11[15])].

Beweis. Es sei Wir nehmen im Gegensatz zu der Behauptung an, die Gleichung (185) besäße eine Lösung in ganzen Zahlen des Körpers , und unterscheiden dann die zwei Fälle, daß keine der drei ganzen Zahlen durch teilbar ist, oder daß mindestens eine unter ihnen durch teilbar ist.

Im ersten Falle sind jedenfalls für den Exponenten die Werte und ausgeschlossen. In der Tat, für wäre jede der drei Zahlen nach und folglich jede der drei Potenzen nach hieraus würde folgen, daß die Summe dieser drei Potenzen oder nach ausfiele, was mit dem Bestehen der Gleichung (185) nicht verträglich ist. Auf einen ähnlichen Widerspruch gelangen wir für wenn wir berücksichtigen, daß in diesem Falle jede der drei Zahlen nach und folglich jede der drei Potenzen nach sein müßte.

Es sei also Gilt die Gleichung (185) für die drei Zahlen so ist offenbar auch wenn bezüglich die Produkte von mit irgendwelchen -ten Einheitswurzeln bedeuten. Wegen dieses Umstandes dürfen wir von vornherein annehmen, daß die drei der


  1. [356] Extraits de quelques lettres à Holmboe. Werke 2, 254.[WS 1]
  2. [356] Mémoire sur la théorie des nombres. Comptes Rendus 1840
  3. [356] Mémoire sur diverses propositions relatives à la théorie des nombres. (Drei Noten.) Comptes Rendus 1847.
  4. [356] Mémoire sur l’impossibilité de quelques équations indéterminées du cinquième degré. Werke 1, 1 (1825). [349]
  5. [356] Mémoire sur l’impossibilité de quelques équations indéterminées du cinquième degré. Werke 1, 21 (1825), (1828). [349]
  6. [356] Démonstration du théorème de Fermat pour le cas des 14ièmes puissances. Werke 1, 189 (1832). [349];
  7. [360] Mémoire d’analyse indéterminée démontrant que l’équation est impossible en nombres entiers. J. de Math. 1840.
  8. [360] Mémoire sur la résolution, en nombres complexes, de l’équation . J. de Math. 1847.
  9. [360] Mémoire sur la résolution, en nombres complexes, de l’équation . J. de Math. 1847.
  10. [360] Démonstration de l’impossibilité de résoudre l’équation en nombres entiers. J. de Math. 1840.
  11. [360] Addition à la note sur l’équation . J. de Math. 1840.
  12. [360] Théorèmes nouveaux sur l’équation indéterminée . J. de Math. 1843.
  13. [359] De aequatione per numeros integros resolvenda. J. Math. 17 (1837).[WS 2]
  14. [359] Allgemeiner Beweis des Fermatschen Satzes, daß die Gleichung durch ganze Zahlen unlösbar ist, für alle diejenigen Potenz-Exponenten , welche ungerade Primzahlen sind und in den Zählern der ersten Bernoullischen Zahlen als Faktoren nicht vorkommen. J. Math. 40 (1850).[WS 3]
  15. [359] Mémoire sur la théorie des nombres complexes composés de racines de l’unité et des nombres entiers. J. de Math. 16 (1851).

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Abel, Niels Henrik: Extraits de quelques lettres à Holmboe. In: Lie, Sophus (Hrsg.); Sylow, Peter Ludwig Mejdel(WP) (Hrsg.): Œuvres complètes – nouvelle édition. Bd. 2. Christiania : Imprimerie de Grøndahl & Søn, 1881, S.254–262 Quellen
  2. Kummer, Ernst Eduard: De aequatione per numeros integros resolvenda, in: Journal für die reine und angewandte Mathematik, Band 17 (1837), S. 203–209 GDZ Göttingen
  3. Kummer, Ernst Eduard: Allgemeiner Beweis des Fermatschen Satzes, daß die Gleichung durch ganze Zahlen unlösbar ist, für alle diejenigen Potenz-Exponenten , welche ungerade Primzahlen sind und in den Zählern der ersten Bernoullischen Zahlen als Faktoren nicht vorkommen, in: Journal für die reine und angewandte Mathematik, Band 40 (1850), S. 130–138 GDZ Göttingen
Empfohlene Zitierweise:
David Hilbert: David Hilbert Gesammelte Abhandlungen Erster Band – Zahlentheorie. Julius Springer, Göttingen 1932, Seite 349. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:David_Hilbert_Gesammelte_Abhandlungen_Bd_1.djvu/366&oldid=- (Version vom 31.7.2018)