Seite:De Alemannia XXIV 185.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

[ius] fori ponat [poscat] uel suscipiat. Et si secularis potestas uel qualiscunque persona ipsum habet impetere, ad presenciam famulorum ecclesie uocetur et omnis controuersia et pulsacio que in ipsum est, judicio [iudicio] illorum terminctur. Actum anno MC indicione [indictione] VIII, regnante imperatore Heinrico tercio [tertio], consentiente canceleario Adelberchto, Fridrico duce. Huius rei [testes] interfuerunt Algerus prepositus Egino decanus et alii multi.


ZU DEN MAIHINGER HANDSCHRIFTEN.
VON
JOHANNES BOLTE,
BERLIN.

Zu den interessanten Nachrichten von F. Schmidt über Maihinger Hss. im letzten Alemanniahefte bemerke ich, dass S. 64 bei Keller, Erzählungen aus ad. Hss., 1855 (Lit. Ver. 35.), S. 70 (vgl. 690. Nürnberger Hs. 5339a, Bl. 280a; zum Stoffe Roman. Jahrb. 6, 326) gedruckt ist. – Zu S. 65 f. vgl. Hauffen, Kasp. Scheidt, 1889, (Quell. u. Forsch. 66) S. 1. – Gern hörte man über das S. 57 erwähnte „Oratorium“ (dramat. Szene?) Näheres, ebenso S. 80 wenigstens den Anfang des Mönchsliedes. An Chr. Weises Verfasserschaft des S. 86 erwähnten Festspieles erlaube ich mir vorläufig zu zweifeln.


MÄRCHEN AUS LOBENFELD.[1]
Mitgeteilt von
FRIDRICH PFAFF,
FREIBURG i. Br.
7. Der erlöste Prinz.

En Vatter hot drei Techter ghatt, ani vun der erschte Fraa un zwu vun der zwatte. Do isch er emol uf en Мarək un do hot er die zwu Jingschte gfroogt, was sie miitgbrocht hewwe woote. Do hewwe se sich schene Klader ausgbitt. Un wie er an die Ältscht kummen isch, no hot die gsaat: A, se woot nix wie e scheni Blumme.


  1. 1–6 in der Festschrift für Weinhold, Straßburg, Trübner 1896. S. 62–83.
Empfohlene Zitierweise:
Fridrich Pfaff (Hrsg.): Alemannia XXIV. Hanstein, Bonn 1897, Seite 179. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:De_Alemannia_XXIV_185.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)