Seite:De Beneke Hamburgische Geschichten und Sagen 029.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Erzbischof Adalbert war ein Mann von ungewöhnlich großen Gaben und Gnaden. Bei einer vollkommenen Körper-Schönheit und Kraft vereinigte er in sich so viele Tugenden und Vorzüge des Geistes wie des Gemüthes, daß es nur dem unglücklichen Gange der Weltbegebenheiten, wie einem einzigen Fehler seines Charakters, zuzuschreiben ist, wenn er sein hohes Ziel: – die Erhebung der Hamburgischen Kirche zum Patriarchat über Nord-Europa zum Gegengewicht des Pabstthums in Rom, nicht erreicht hat, was für ganz Deutschland vielleicht die wichtigsten, segensreichsten Folgen gehabt haben würde. Er war verständig, gelehrt, weise, besaß eine wunderbare Gedächtnißkraft und hinreißende Beredtsamkeit; er war mäßig und keusch, großmüthig, und freigebig, wie es einem Fürsten so wohl ansteht, über alle Maaßen; ein Freund des Gebens, ein Feind des Empfangens; kraftvoll im Ausführen der hochstrebenden Entwürfe seines großartigen Geistes; demüthig vor Gott, mildfreundlich gegen Geringe, Arme und Pilger, denen er oftmals knieend Abends die Füße wusch in demüthiger Nachfolge unsres Heilandes; aber stolz und gebieterisch gegen die Großen und Mächtigen dieser Welt. Und mit dieser letzten Eigenschaft hängt auch der einzige Fehler zusammen, den er anfangs hatte, ein Fehler, aus dem später so viele andere zum Unheil seiner selbst entsprangen: die ruhmsüchtige Eitelkeit, diese „vertraute Hausmagd der Großen und Reichen,“ wie sein Bremischer Dom-Scholaster, Magister Adam, sie nennt. Und dennoch opferte er Eitelkeit und Ruhmsucht seinem hohen Ziele willig auf, als er im Jahre 1046 zum Pabste erwählt werden sollte; er lehnte nämlich diese höchste Würde ab und veranlaßte es, daß Snidger (als Clemens II.) den Römischen Stuhl bestieg. Der Hamburgische Erzbischof war aber damals so mächtig, daß er den Dänenkönig Swend Estridson, der seine nahe Blutsverwandte

Empfohlene Zitierweise:
Otto Beneke: Hamburgische Geschichten und Sagen. Hamburg: Perthes-Besser & Mauke, 1854, Seite 29. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:De_Beneke_Hamburgische_Geschichten_und_Sagen_029.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)