Seite:De Beneke Hamburgische Geschichten und Sagen 038.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

eine mächtige Stadt dort in Blankenese entstanden wäre, wenn Alles nach des Erzbischofs großen Planen sich gefügt und geschickt hätte; denn er dachte: ist aus Karls Veste und Kirche ein Hamburg geworden, so kann aus meinem Castell ein Gleiches werden; er hatte im Sinn, ein Kloster in der Veste zu gründen und stiftete bereits eine Probstei daselbst, welcher er das Haupt des heiligen Secundinus, eines der Heerführer der Legion der Thebaner, schenkte, dessen Reliquien der Erzbischof vordem in Italien vom Bischofe von Turin erhalten hatte. Es ist aber doch nichts daraus geworden, denn des Erzbischofs Leute hatten auf dem Süllenberge Langeweile, und als sie die heidnischen Räuber vertrieben hatten, plagten sie die christlichen Beraubten; und statt das Land zu schützen, trieben sie Wegelagerung und allerlei Muthwillen.

Und unter den Reichsfürsten hatte der Erzbischof Adalbert auch keine Freunde, weil sie fürchteten, er möchte Patriarch oder gar Pabst von Hamburg und ganz Norddeutschland und allen Ostseeländern werden, was er auch gewollt haben soll; er wäre wohl der Mann dazu gewesen und der Kaiser war ihm sehr Freund; das Deutsche Reich wäre vielleicht dabei so schlecht nicht gefahren, wenn es statt des Römischen einen heimischen Pabst gehabt hätte. Genug, als nun ein Aufruhr unter dem Volke entstand wegen der unruhigen Burgleute auf dem Süllenberge, da haben der Herzog Ordulf von Sachsen und die anderen Fürsten und Herren stille gesessen und gern zugesehen, wie das Castell belagert, genommen und bis auf den Grund zerstört worden ist. Und das hat dem Erzbischof wehe gethan, und alle Gedanken an das Pabstthum verleidet.

Nachmals, im Jahre 1258, haben die Grafen von Holstein, aus dem Schauenburger Hause, auf dem Süllenberge ein neues Castell zu bauen beabsichtigt, bevorstehender Kriegshändel wegen mit dem Erzbischofe von Bremen. Die Hamburger

Empfohlene Zitierweise:
Otto Beneke: Hamburgische Geschichten und Sagen. Hamburg: Perthes-Besser & Mauke, 1854, Seite 38. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:De_Beneke_Hamburgische_Geschichten_und_Sagen_038.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)