Seite:De Beneke Hamburgische Geschichten und Sagen 097.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Isern Hinrik aber mochte nicht länger bei den Engländern bleiben, und der König, so lieb er ihn hatte, mußte ihn ziehen lassen. Er hat dann dem Pabste Urban als Feldherr gedient und auch in Italien viel herrliche Thaten verrichtet, und ist der Römischen Hinterlist so tapfer entgegengetreten wie der Englischen, und endlich, der Plackereien müde, nach Holstein heimgezogen, wo er sein Land regierte mit kräftiger starker Hand. Die Schweden trugen ihm nachmals die Königskrone an, er aber hat sie nicht gemocht.

Die Städter, nämlich die Lübecker und Hamburger, hat er anfangs nicht gut leiden können. Denn ihm war’s verhaßt, daß diese Mauerhocker und Krämer, wie er sie nannte, zu so großer Macht und Herrschaft gekommen waren, weshalb er auch den räuberischen Edelleuten seines Landes durch die Finger sah, wenn sie die Hansischen Wagen plünderten. Die Städter griffen, um sich zu vertheidigen, auch wohl hie und da ein Bischen zu weit, und als sie, um auf die Räuber zu fahnden, 200 ihrer Reiter in die Stadt Segeberg legten, da kam Isern Hinrik über Nacht hinzu, nahm die 200 Reiter und alle Hansischen Bürger, die er traf, gefangen, bis sie sich löseten, woraus eine langwierige Fehde entstand, die endlich von Kaisers und Reichs wegen vermittelt wurde.

Inzwischen hatte Isern Hinrik der Städter Tapferkeit und ihre Rechte besser kennen gelernt, darum versprach er sie zu schützen gegen die Straßenräuber und Buschklepper, wie gegen seine beutelustige Ritterschaft; es wurde deshalb zu Lübeck ein Vertrag geschlossen, daran auch, außer Isern Hinrik, die Grafen Johann, Clas und Gerd theilnahmen. Und 1347 vereinigten sich dieselben nochmals mit dem Hamburger Rathe, zur Vertilgung und Ausrottung der Raubgesellen, namentlich derer an der Alster. In Folge dessen eroberten und schleiften die Hamburger sogleich das feste Haus

Empfohlene Zitierweise:
Otto Beneke: Hamburgische Geschichten und Sagen. Hamburg: Perthes-Besser & Mauke, 1854, Seite 97. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:De_Beneke_Hamburgische_Geschichten_und_Sagen_097.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)