Seite:De Beneke Hamburgische Geschichten und Sagen 381.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Seite
60. Des Teufels Stiefeln. (Um 1470.) 146
Meyer (Blick auf die Domkirche S. 60) theilt sehr summarisch den Kern dieser Sage mit, welche ich durch das hinzugefügte Wendische Gewand motivirte. Der Wendenhaß in hier erzählter Weise ist völlig geschichtlich, s. Westphalen, Hamb. Verfassung und Verwaltung I. 161. Note *) Laurent, in der Zeitschrift für Hamb. Geschichte I. 161. S. auch Heß, Topographie I. 279.
61. Hamburger wollen keinen Schimpf leiden. (1478.) 150
Handschriftl. Chronik von Beckendorp. Nach Archival-Notizen scheint diese Erzählung mehr Geschichte als Sage zu sein.
62. Von einem vollkommenen Bürgermeister. (1466–1481.) 152
Geschichtlich. Wilckens Ehrentempel S. 8. Das Testament bei Staphorst, IV. 432. – Nach dem Murmester’schen Stammbaum auf dem Archiv hatte des Bürgermeisters Mutter, Hilleke oder Hildegundis, aus zweiter Ehe einen Sohn, Jasper Frauenengel, der leider nicht die damals lebende Jgf. Mandüwel heirathete, sondern als Vicar im Cölibat starb.
63. Die wunderbare Kohlwurzel. (1482.) 155
Nach einem alten fliegenden Blatt in Fol., „Naturale Abbildung“ etc., welchem Steltzner u. A. folgen, indem sie der älteren Schwester eine Mitschuld beilegen, die aus andern Berichten nicht erhellt.
64. Die Hand, die aus dem Grabe gewachsen. (Um 1500.) 158
Meyer, Domkirche S. 69, erzählt der Sage Kern sehr kurz; umständlicher spricht er S. 51 über den Christmarkt im Dom. Der Vers im Anfange dieser Geschichte ist ein volksthümlicher: Schütz, Holstein. Idioticon. III. 165.
65. Vom Cardinal Raimundus. Auch vom Hamburger Biere. (1503.) 161
Geschichtlich, s. Steltzner II. 115 u. A. Hesselii, Elbstrom S. 177. von Hövelen, Hamb. Hoheit etc. (1668). S. 125. Ueber das Bier und dessen Arten giebt Schlüter im Tractat von den Erben umständliche Nachricht.
066. Von Claus Schwarte, dem klugen Hauptmann. (1504.) 163
Nach. Joh. Adolfi Neocori Ditmars. Chronik I. 535, woselbst diese Geschichte Plattdeutsch mit dem Zusatz „ut der Hamborger
Empfohlene Zitierweise:
Otto Beneke: Hamburgische Geschichten und Sagen. Hamburg: Perthes-Besser & Mauke, 1854, Seite 381. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:De_Beneke_Hamburgische_Geschichten_und_Sagen_381.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)