Seite:De DZfG 1889 01 133.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

4. Eine Zusammenfassung und Wiederholung der in § 2 und 3 angegebenen Gründe, welche mit His igitur omnibus et presertim idoneitate dictae civitatis beginnt und zu der Bewilligung, also zu dem Abschnitte B der Urkunde überleitet.

Diese Zusammenfassung lautet für Krakau, Fünfkirchen, Wien und Heidelberg gleich, in Köln ist sie verkürzt, indem die Wendung über die idoneitas der Stadt nicht wiederholt ist; in Prag sind noch einige weitere Wendungen hinzugefügt und anders geformt. In Erfurt ist sie wieder ganz anders gestaltet.

Der Abschnitt B, der die Bewilligung enthält, zerfällt in zwei Stücke. 1. Die Errichtung des Studiums. 2. Die Verleihung des jus ubique docendi. Letztere lautet in allen jenen acht Stiftungsbriefen bis auf Kleinigkeiten gleich und zwar, mit Ausnahme von Prag, ohne Anwendung des in den Bullen Johanns XXII. für Perugia und sonst häufig angewendeten Wortes ubique folgendermassen: Illi vero qui in eodem studio dictae civitatis examinati et approbati fuerint, ac docendi licentiam et honorem hujusmodi obtinuerint, ut est dictum, extunc absque examine et approbatione alia regendi (legendi Heid.) et docendi tam in civitate praedicta quam (in Heid.) singulis aliis generalibus studiis, in quibus voluerint, legere et docere statutis et consuetudinibus quibuscunque contrariis apostolica vel quacumque firmitate alia vallatis, nequaquam obstantibus, plenam et liberam habeant facultatem.

In dem ersten Punkte finden sich dagegen bei im Uebrigen fast gleichem Wortlaut nicht unwesentliche, sachliche Verschiedenheiten, vor allem so 1. in der Beziehung, dass in einigen alle Facultäten bewilligt werden und zwar in: Heidelberg, Kulm, Köln, Erfurt und Prag, in den anderen (Krakau, Wien, Fünfkirchen) die Formel alia qualibet licita praeterquam in theologia facultate gebraucht wird, welche die Theologie ausschliesst. 2. In der Beziehung, dass in Erfurt und Köln das Recht die Grade zu ertheilen nicht wie in Prag, Krakau, Wien, Fünfkirchen, Heidelberg, Kulm mit der Errichtung des Studiums verknüpft, sondern stärker davon abgetrennt und nachdrücklich als ein neu

    es nach dem Ruhme der Treue der Stadt gegen Rom: et quod illas (fidem et devotionem) ad sacrosanctam Rom. Eccl., matrem cunctorum fidelium et magistram eo amplius debeant augmentare, quo per nos et sedem ipsam se prospexerint gratiis et privilegiis honorari. Einen ähnlichen Zusatz hat an der gleichen Stelle Köln. S. oben.

Empfohlene Zitierweise:
Verschiedene: Deutsche Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. Freiburg i. Br.: Akademische Verlagsbuchhandlung von J. C. B. Mohr, 1889, Seite 133. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:De_DZfG_1889_01_133.jpg&oldid=- (Version vom 10.11.2022)