Seite:De DZfG 1890 04 316.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Ferrariensis[1] – er selbst fügt weiter bei, dass auch hierfür wieder Alardo, der Lenker des Ganzen, Urheber gewesen sei.

Ueber die Quelle, welche dem Villani Anlass gegeben hat, die Rolle des Alardo weit über seine Französische Vorlage hinaus auszudehnen, lässt sich wenigstens eine Vermuthung aussprechen. Bekanntlich sagt Dante Inferno XXVIII, 7:

e là da Tagliacozzo
Ove senz’ arme vinse il vecchio alardo.

Die Bezeichnung der Schlacht nach Tagliacozzo fand sich, wie Ptolomäus Lucensis mittheilt[2], in den Gesta Tuscorum. Die gleiche Ortsbezeichnung bei Dante macht es wahrscheinlich, dass Dante hier auf einer Toscanischen, wahrscheinlich Florentiner Quelle fusst[3]. Es wird gewiss als wahrscheinlich bezeichnet werden dürfen, dass dem Villani wohl dieselbe Quelle auch vorgelegen, die Dante benutzt[4]. Leider ist der Ausdruck Dante’s zu unbestimmt, um nach demselben ausmachen zu können, worin nach seiner Ansicht beziehungsweise nach der Angabe seiner Quelle das Verdienst Alardo’s bestanden haben soll. Nur dass es hoch angeschlagen wird, verbürgt der Ausdruck, dass Alardo gesiegt habe – gesiegt „ohne Waffen“, also doch wohl durch Klugheit, guten Rath.

Es bleibt unter diesen Umständen dahingestellt, ob Giovanni Villani alles, was er über die Verdienste Alardo’s berichtet, jener auch von Dante benutzten Quelle entnommen hat, oder etwa Einzelnes darüber selbständig gefolgert hat.

Abgesehen davon, abgesehen namentlich von der Frage, ob die Anordnung einer verdeckt aufgestellten Abtheilung unter Karl selbst, die ja auch von anderen Quellen behauptet wird, ohne den Französischen Kreuzfahrer damit in Verbindung zu bringen[5], das Werk des Erard von Valery gewesen, wie Villani

  1. S. oben S. 295.
  2. Muratori SS. XI, 1166.
  3. Nach Hartwig, Quellen zur Geschichte der Stadt Florenz II, 242 wären die Gesta Tuscorum ja mit den Gesta Florentinorum identisch. Auch für die hier in Betracht kommende Einzelheit verweise ich auf seine Ausführungen a. a. O. ff.
  4. Zumal sich noch eine andere Uebereinstimmung zwischen Villani und den Gesta Tuscorum wahrscheinlich machen liess. S. oben S. 276 Anm. 7.
  5. Saba Malaspina a. a. O., Ricobaldus Ferrariensis, Ptolomaeus Lucensis, Ann. Mediolanenses, Ferreto Vicentino, D’Esclot. Die Historiae
Empfohlene Zitierweise:
Verschiedene: Deutsche Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. Freiburg i. Br.: Akademische Verlagsbuchhandlung von J. C. B. Mohr, 1890, Seite 316. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:De_DZfG_1890_04_316.jpg&oldid=- (Version vom 12.10.2022)