Seite:De DZfG 1892 07 227.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

erhalten. – W. de G. Birch, The sign of William the Conqueror, Ath. 28XI91, 732. Im Liber vitae der Abtei Newminster zu Winchester (Hyde), Hs. British Mus. Stowe 960, steht unter der Schenkungsurk. [von 1078–85], einer Entschädigung für den zur Königsburg occupirten Klosterkirchhof: „Signum istud ego ipse manu mea pono ד. Birch facsimilirt die Urk. [nur gleichzeitige Copie?; ebd. p. 833] und gibt Beispiele eigenhändiger Kreuze unter damaligen Urkk. – W. Wattenbach, Latein. Gedichte aus Frankreich im 11. Jh. (SB Berl. Ak. ’91, 105) und Hs. ma.-licher Gedichte (NA 17, 351), druckt aus Hs. Berlin Phillipps 1694, aus S. Arnulf zu Metz, vom 12. Jh., Lobverse des Godefrid Remensis auf Adela [von Blois]: ihr sei gewidmet Archidiacon Ingelram’s herrliches Gedicht Gesta regis Anglorum (ihres Vaters Wilhelms I.), „qui per pelagus ter mille carinas egit, coniuratos perdidit hostes“. Adela ist hiernach nach 1067 geboren. Dieselbe Hs. enthält Liber Hisopi (des Walter Anglicus Aesop), „Versus Nicholai: Sacrilegis monachis“ (sonst Walo Brito zugeschrieben) und „Invectura in abbatem Cadumensem“, einen bei der Tafel und Vogelbeize lustigen Dickwanst, dessen Convent hungert [d. i. Serlo gegen Gilbert, ed. Wright Anglo-Latin satirists II 251].

Lanfranc.Gesta Lanfranci Cantuariensis archiepiscopi“ citirt neben Wilhelm von Malmesbury III. und [Ralf Higden] Cestrensis VII, 1 ein Brief aus Christ Church von 1444 über die Obedienz-Profession der Suffragane Canterbury’s, in Literae Cantuar. ed. Sheppard [s. DZG VI 124] III 186. – Canterbury’s und York’s Vergleich über die Primatgrenzen von 1072 steht ebd. 351; vgl. I, XLI. – Lanfranc’s Correspondenz mit dem Röm. Clerus, die O’Curry im Book of Lismore verzeichnet, fand W. Stokes, Lives of saints (vgl. DZG V 432 und Scot. R. 1890, 197) nicht darin. – Den unter Lanfranc (Migne Patrol. 150, 101) gedruckten Paulus-Commentar fand L. Delisle BECh 51, 531 in der Hs. Paris Latin 653 vom 8. Jh. – 0Moiraghi, Lanfranco di Pavia, schizzo stor.-biograf.; Pavia ’89. – 0Schnitzer u. 0Faivre, Berengar s. DZG Bibl. V Nr. 1513 f. – Manegold v. Lautenbach (ed. K. Francke, Mon. Germ., Lib. de lite imper. 386) citirt des „catholicus Lantfrancus rescriptum contra Beringarium“. – W. Bröcking: Euseb. v. Angers (DZG V 361; vgl. III 221) lehnte Berengar’s Bitte um Disputation gegen Lanfrancisten erst nach 1079 ab, nicht der Anjou-Politik, sondern dem Röm. Concil folgend. [Ob quarto p. 364 zeitlich zu verstehen?] – Birch, Domesday [o. E6] p. 290 druckt aus Hs. Cotton August. II 36 Lanfranc’s Notizen über Canterbury’s Ansprüche gegen den Grafen von Kent 1072. Vgl. o. E20.

Heinrich I. W. Hunt, Henry I.; und St. Stephen Harding, Abt von Cîteaux [zu dessen Bibel vgl. DZG II 528], Dict. nat. biogr., wissenschaftlich werthvoll. – J. G. Fotheringham, Hugh (ebd.), Abt v. Reading, dann Erzb. v. Rouen, Staatsrath und Theolog. Keine neue Forschung und unvollständig. – 0T. W. Shore: East Meon and Westbury (Hamps. antiq. I.; laut Notes Quer. 3IX91, 360) ist der Ort, wo Heinrich I. Robert von der Normandie 1102 traf. – E. G. Wood, The ancient diocese of Ely [Cambridgeshire und Isle of Ely] not formed out of the diocese of

Empfohlene Zitierweise:
Verschiedene: Deutsche Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. Freiburg i. Br.: Akademische Verlagsbuchhandlung von J. C. B. Mohr, 1892, Seite 226. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:De_DZfG_1892_07_227.jpg&oldid=- (Version vom 10.3.2023)