Seite:De DZfG 1892 08 344.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

(Beiläufig bemerkt, nennen es die Russen im 14. Jahrhundert Grosses Meer, im Anfang des 15. abwechselnd pontus Euxinus oder Schwarzes Meer, vgl. Mme de Khitrowo, Itinéraires Russes en Orient, Genève 1889, p. 133. 195. 207.) Die Frage bedarf also noch einer eingehenderen Bearbeitung. – Ueber Pontische Völkernamen handelt Brunnhofer[1] und über le vilayet de Trebizonde Hoffmann[2].

Die Byzantinischen Geographen, mehr freilich bloss die älteren als die jüngeren, berücksichtigt auch Konr. Kretschmer, Die physische Erdkunde im christlichen Mittelalter, Versuch einer quellenmässigen Darstellung ihrer historischen Entwicklung[3]. So ist es z. B. auffällig, dass er an Joannes Lydos, an den naturwissenschaftlichen, physikalischen und meteorologischen Schriften des Michael Psellos, an des Nikephoros Blemmides ἑτέρα ἱστορία, in der die Grösse und Kugelgestalt der Erde eingehender besprochen wird, und an einigen Schriften des Nikephoros Chumnos stillschweigend vorübergeht.

Alexis Dmitrievskij berichtet über seine Reise im Orient und ihre wissenschaftlichen Resultate[4], hauptsächlich in Beziehung auf die mittelalterliche Geschichte, L. Majkov über die Heiligthümer und Denkwürdigkeiten Constantinopels im 1. Heft seiner Materialien und Untersuchungen über die Altrussische Literatur[5].

Plauen im Vogtland, im Juni 1892.

William Fischer.     


Nachtrag. Nach beendigter Correcturrevision sind mir noch einige Werke bekannt geworden, deren Titel beizufügen ich nicht verabsäumen will: 1. Gedeon, Κανονικαὶ διατάξεις, ἐπιστολαὶ, λύσεις, θεσπίσματα τῶν ἁγιωτάτ. πατριαρχῶν Κωνσταντ. I. Constantinopel, Lorenz u. Keil. 1889. 418 p. – 2. A. Heinrich, Die Chronik des Joh. Sikeliota. Progr. Graz. 1892. 15 p. – 3. Psichari, Questions d’histoire et de linguistique. Const., Pallamary. 1889. 57 p. – 4. A. G. Paspati, Πολιορκία καὶ ἅλωσις τῆς Κωνσταντ. ὑπὸ τῶν Ὀθωμανῶν ἐν ἔτει 1453. Athen. 1890. 250 p. – 5. Graf A. S. Uvarov, Byzant. Album. Lief. I mit 22 Phototyp. u. einem Atlas mit 8 Chromolith. Moskau, E. Lissner. 1890. viij 107 p. Russ. – 6. V. Preobraženskij, Der Kampf um die Bilderverehr. im Byz. Kaiserr. Moskau, Čičerin. 1890. 66 p. Russ. – 7. E. Legrand, Collection de docum. concern. l’hist. polit. et litt. de la Grèce médiév. et mod. T. I. Paris, Maisonneuve. 1889. xlj 295 p.



  1. Z. f. wiss. Geogr. 7, 415–8.
  2. Le Globe 1890 p. 246–60.
  3. In den Geogr. Abhh. hrsg. v. A. Penck, Wien u. Olmütz, 1889, mit 9 Abb.
  4. Kiew, 1890. 193 p.
  5. Materialien etc. I. Unters. üb. die Heiligthümer etc. Zargrads. Petersburg, 1890. 50 p.
Empfohlene Zitierweise:
Verschiedene: Deutsche Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. Freiburg i. Br.: Akademische Verlagsbuchhandlung von J. C. B. Mohr, 1892, Seite 331. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:De_DZfG_1892_08_344.jpg&oldid=- (Version vom 7.3.2023)