Seite:De Merian Electoratus Brandenburgici et Ducatus Pomeraniae 271.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

welche alle selbigen Jahrs mit Tod abgangen seyn sollen. Dieser Stadt haben sich Anno 1627. wie auch der Städte Perleberg / und Havelberg (ausser deß Doms) die Käyserischen bemächtigt / Aber Anno 1631. bey Ankunfft deß Königs auß Schweden / verlassen haben. Anno 36. muste dieser Orth / deß Kriegs halber / viel außstehn / und befand sich Anno 37. in Käyserischen Händen. Dann nachdem diese Stadt die Käyserischen / und Sächsischen / in besagtem 36. Jahr / mit Sturm erobert / und die Besatzung solchen Orth / nach der Schlacht bey Witstock / wieder verlassen / und ihn die Schwedischen besetzt hatten / so nahmen die Käyserischen solchen An. 37. wieder ein. An. 39. bekamen die Schwedischen Ratenau abermals; wie auch Ann. 40. deß Jahrs 41. thaten die Berlinischen diese Stadt selbsten außplündern / verliessen sie aber im Aprilen / und begaben sich nach Brandenburg; hergegen zogen die Schwedischen alhie / und zu Ferbellin / wie in tom. 4. Theatri Europaei p. 606. b. dieser Orth / und vom Nehelio Fehr-Bellin; in theils Tafeln aber die Bellinische Fehre genandt wird / so ein oder zwo Meil von Rupin im Moraß am Rein gelegen / und ein schlechtes Städtlein ist) ein. Daselbsten auch p. 616. folgendes stehet: Die Schwedischen hatten zwar voriges Jahr Rattenau einbekommen / aber nicht behalten / und es die beyderseits streiffende so sauber auß gefeget / daß dort herumb weder Menschen noch Viehe zufinden waren. Dieß 1641. Jahrs aber nahmen sie sich wiederum darumb an / kamen Eingangs Aprilis dahin / fanden nichts / als ein wenig Korn / und reparirten die Brücke über die Havel. Die Ursach mag gewesen seyn / daß sich die Brandenburgischen mit tausend wolmundirten Reutern / und 600. zu Fuß / in Alt-Brandeburg legten; darumb die Axel Lillische sich auch deß guten Paß Ferbellin / per Stratagema, bemächtigten. Biß hieher selbiger Autor.


Ravenstein /

Wird vom Micrael. unter die Pommerische Städtlein gesetzt / und gesagt / seye unter der Jacobshagischen Praepositur gelegen / und vor wenig Jahren an die von Damitz kommen: Halte Marckt deß Sontags vor Michaelis. Angedeute von Demitz sind vornehmen Adelichen Geschlechts im Stifft Cammin / auß welchem Nicolaus von Damitz / Hermans von Damitz / Ritters / so Anno 1400. gelebt / Sohn / Magister artium, Scholasticus der Kirchen zu Cammin / und Hertzogs Erici II. in Pommern Cantzler gewesen ist / Idem Micraelius lib. 6. pag. 477.


Regenwalde /

Diese Hinter-Pommerische Stadt ligt an dem Fluß Rege / oder Rega / davon sie auch den Namen hat /und denen von Borcken gehörig ist. War Anno 1190. zu einer Stadt angelegt. Hat einen Synodum von acht Pfarren / so alle den Borcken zuständig seynd. Hält Marckt auff Laetare, und Sontags nach Himmelfarth. Anno 1630. brandte dieses Städtlein gantz ab. Von dem besagten vornehmen Adelichen Geschlecht der Borcken / wird unten bey Strammehl etwas gesagt werden.


Retz / Reetz /

Ein Brandeburgisch Städtlein / in der Neuen Marck / an den Pommerischen Gräntzen / zwischen Arnswalde / und Falckenburg / in der Gegend Kurtau / und Kalis / und an der Ihne / gelegen. An. 1627. ließ der König auß Schweden 2. Regiment zu Roß / und eines zu Fuß / wider Polen / in Mechelnburg / und da herumb / unter Johann Streiffen / Maximilian Teuffeln / und Keteritzen / werben /

Empfohlene Zitierweise:
Matthäus Merian: Topographia Electoratus Brandenburgici et Ducatus Pomeraniae. Eigenverlag, Frankfurt am Mayn 1652, 2. Ausgabe um 1680, Seite 88. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:De_Merian_Electoratus_Brandenburgici_et_Ducatus_Pomeraniae_271.png&oldid=- (Version vom 30.4.2023)