Seite:De Merian Frankoniae 034.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Herman Hertzog von Lothringen zum Käyser erwehlt worden. Dazumal am Oster-Abend kam ohngefehr ein Feur auß / und verbranndte das Domb-Stifft biß auff das Gemäur herab / welches nachmals mit Quartir-Stücken viel köstlicher / als zuvor / erbauet worden. 8. Otho, von dem oft-erwehnter Goldmayer also schreibet: Otho, erwehlt Anno 1102. ist dem Bistumb vorgestanden 37. Jahr. Er hat Anno 1119. das Closter Michelfelden / bey Aurach in der Pfaltz 6. Meyl von Bamberg gestifftet / und erbauet. Anno 1123. reysete er in Pommern / kam Anno 25. wieder nach Hauß. Anno 1138. ist er gestorben / und auff dem Münchsberg / welchen er renoviret und bewohnet / herrlich begraben worden. Andere sagen / daß dieser Otto, so die Pommern / zu welchen er zweymal gereist / zum Christl. Glauben gebracht / und deßwegen ihr Apostel genannt worden. Anno 1139. den 30. Septembris, Theils / Anno 40. allererst / im 70. Jahr seines Alters / gestorben seye. Siehe neben andern / sonderlich deß Micraelii Pommerischer Historia / auch von ihme den Brunnerum part. 3. Annal. Boicorum, p. 192. 277. 288. und wie die Scribenten ihn mit Bischoff Ottone dem Andern vermischen / am 422. Blat. 9. Eggibertus, Egilbertus, Engelbrecht / wie Er underschiedlich genannt wird. 10. Eberhardus II. Unter ihm ward das Spital zu S. Theodorusen / zu einem Edlen Jungfrauen Closter verwandt. 11. Hermannus. 12. Otto II. 13. Thimo. 14. Conradus. 15. Eckenbertus, oder Ebenbertus. 16. Poppo. 17. Henricus. Unter deme An. 1248. der lezte Hertzog von Meran / durch seinen Hoffmeister / in seinem eygenen Schloß Niesten / ermordet worden / und bekam das Stifft viel seiner Güter. 18. Bertholdus, oder Leupold. Unter diesem Bischoff ist das Frauenbruder-Closter / da jetzo das Collegium stehet / erbauet worden. 19. Arnoldus. 20. Leopoldus. 21. Wulfinus, oder Wülfling. Anno 1314. ward durch diesem Bischof das Jungfrauen-Closter / Dominicaner Ordens / zum Heil. Grab genannt / erbauet. 22. Johannes. 23. Henricus II. 24. Werintho, oder Wernherus. 25. Leopoldus II. 26. Fridericus, ein Graf von Hohenlohe. 27. Leopoldus III. ein Freyherr von Bebenburg / der Anno 1354. das Collegiat Stifft zu S. Martin zu Forchheimb / welches zuvor nur eine Pfarrkirch gewesen / gestifftet. 28. Fridericus II. 29. Ludovicus, ein Marggraff von Meissen. 30. Lampertus, welcher Bischof im Jahr 1395. das Spital zu Scheßlitz gestifftet und gebauet. 31. Albertus, ein Graf von Wertheimb. 32. Fridericus III. 33. Anthonius von Rotenhan / so Anno 1441. (Musterus sagt 40.) Bischoff worden. In diesem Jahr solle die Stadt Bamberg / wie Herr Leonhard Wurfbain / der Rechten D. in seinem Historischen Bericht / am 197. Blat / beym besagten Goldmayer meldet / erstlich seyn zur Landstadt gemacht worden. 34. Georgius von Schaumberg. Anno 1465. im Januario / haben die Würtzburgischen / als das Jahr zuvor etliche Spaltungen zwischen beyden Stifftern / der Landgericht / Zölle / Geleit / etc. halber / entstanden / etliche Bambergische Dörffer geplündert / als Breitbrunn und Oberheyda / auch bey 140. Unterthanen gefangen genommen / und theils ertödtet / wie abermals Goldmayer / auß dem Spangenberg / berichtet. 35. Philippus, ein Graff von Henneberg. 36. Henricus III. 37. Vitus Truchseß von Bommersfeld. 38. Georgius II. Marschalck von Ebnet. 39. Georgius III. Schenk-Freyherr von Limpurg. 40. Weigand von Redwitz / so Anno 1522. erwehlt worden. 41. Georgius IV. Fuchs von Rügheimb. 42. Vitus II. deß alten Adelichen Geschlechts von Würtzburg. 43. Iohannes Georgius Zobel. 44. Martinus von Eyb. 45. Ernestus von Mengersdorff. 46. Neidhard von Thüngen. 47. Johannes Philippus von Gehsattel (Al. Gebsattel) 48. Johannes Gottfridus, deß alten Adelichen Geschlechts deren von Aschhausen / so Anno 1609. zum Bischof allhie / und Anno 1617. auch zum Bischof zu Würtzburg erwehlet worden / und Anno 1622. gestorben / den 19. 29. Christ-Monats / zu Regenspurg / auff dem Chur- und Fürsten-Convent / und hernach zu Bamberg begraben worden ist. 49. Johannes Georgius II. Fuchs von Dornheimb / der / bey dem Schwedischen Wesen / sich in Kärnten und von dannen zum Spital am Pirn in Oestereich ob der Ens / begeben / und daselbsten den 19. 29. Martii Anno 1633. todes verfahren / und im Stifft selbigen Orts / in deß Fundatoris, deß 32. Bischoffs zu Bamberg / Friderici III. von Auffseß / so Anno 1440. gestorben / Grab gelegt worden. 50. Franciscus, deß am Rheinstrom hochrühmlichen Geschlechts von Hatzfeld / so allbereit Bischoff zu Würtzburg gewesen / ward Anno 1633. den 4. Augusti / Neuen Calend. zum Bischoff zu Bamberg erwehlt. Starb An. 1642. den 20. 30. Julij. 51. Her Melchior Otto, deß alten Adelichen Fränckischen Geschlechts

Empfohlene Zitierweise:
Matthäus Merian: Topographia Franconiae. Frankfurt am Mayn: Frankfurter Kunstverein, 1648, Seite 26. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:De_Merian_Frankoniae_034.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)