Seite:De Merian Hassiae 157.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Wilhelms hinderlassene Fraw Wittib / Amalia Elisabeth / geborne Gräffin zu Hanaw Müntzenberg / sich deß Ober-Fürstenthumbs vnd Lands meistentheils bemächtiget / diese darin gelegene Hauptstatt Marpurg erstlich / vnnd folgends den 16. Januarij besagten 46. Jahrs / dz Schloß mit hefftigem Canoniren vnd Fewerwerffen / jedoch durch Accord / occupirt / darauff im Monat Junio besagten Jahrs die Haupt-Armeen beyder in Teutschland kriegender Partheyen / deren die Käys. vnd Chur-Bayerischen Reichs Armada vber die 30000. Mann / die Schwedische vnd Nider-Hessische auch auff die 20000. sich in Hessenland bey Kirchhain gezogen. Mit was Verderbnuß deß Lands / ist ohnschwer zu erachten. Wegen obgemelter Vbergab besagten Schlosses ist der Oberhessisch / oder Darmstättische Commendant / auff demselben / Obrister Lieutenant Christian Willich / ein Mann von 70. Jahren / hernach zu Giessen enthauptet worden. Es haben zwar die Käyserischen Anno 1647. im Christmonat / die Statt belagert / vnd eingenommen / auch dieselbe / biß auff die Kirch / geplündert / deßgleichen etliche Bürger mit hinweg genommen / alle Wercke vmb die Statt eingerissen / vnd die 4. Thürne / an den 4. Thoren / gesprengt; aber / vor dem Schloß / musten Sie / den 23. Decembris / alten Cal. vnverrichter Sachen / wieder abziehen; nach dem Sie zuvor / in der Belägerung / den General Wachtmeister Reichen / einen / in Befestigungen der Plätze / trefflich erfahrnen Mann / verlohren hatten. Hierauff nun ist / der oben im Eingang vermeldte Vergleich / zwischen beyden Fürstlichen Linien / Cassel / vnnd Darmstatt / im Aprilen / deß Jahrs 1648. erfolgt / dardurch Marpurg der Casselischen Lini verblieben; ausser / daß die Vniversität beeder Linien hette seyn sollen: wiewol / wie oben gemelt / nichts desto weniger / so viel namlich Darmstatt anbelangt / dieselbe / von dannen / nacher Giessen / im Jahr 1650. transferirt; hergegen allhie zu Marpurg / Anno 1653. durch Herrn Landgraf Wilhelmen / den Sechsten / zu Hessen / Cassel / die Vniversität / mit grosser Solennität / wider auffgerichtet / vnd gleich anfangs mit 12. Professoribus versehen worden ist. etc.

Ein Meyl wegs von dieser Statt ist ein alt verfallen Schloß zu sehen / so Frawenberg wird genannt / von dessen Vrsprung / vnd wie es zerstöret worden / nichts bewust ist. So soll in dem Burgwald / so etlich Meyl wegs lang ist / Carolus Magnus ein Schloß vnd Vestung wider die Sachsen gebaut haben / wie Speculum Historiarum meldet / auff einem Berg / so von dem Abgott soll Castorisberg seyn genannt worden / den man hernach den Christenberg genannt / welchen Namen er annoch hat.


Mengershausen /


Oder Mengeringhausen / von theils auch Münckershusen genannt / ist ein lustiges Stättlein / sampt einem kleinen Schloß / in der Graffschafft Waldeck gelegen / darbey sich zu deß Dilichij Zeiten / wie er am 132. Blat schreibet / ein Kupffer-Bergwerck herfür gethan. Nahe bey diesem Stättlein siehet man auff einer Höhe das Gräffliche vnd schön erbawene Hauß Arolsen / vor einem Walde / vnd dann besser fortan das Hauß Wetterburg.

Anno 1639. hat der Hessen-Casselisch Obriste Geise / im Mayen / diese Statt Mengeringshausen / durch ein Kriegslist einbekommen / vnd derselben / wie auch Cörbach / vnd andern Waldeckischen Stätten / Volck eingelegt.


Mengerskirchen.


Ein kleines Stättlein / ligt zwo Meylen von Häger / vnnd ein halbe Meyl von Driedorff / auff dem Westerwald / vnd ist Gräfflich Nassauisch. Hat ein kleines Schloß / vnd Behausung.


Merxhausen.


Ein halbe Meil von dem Chur Mäyntzischen Stättleln Numburg / in Nider-Hessen gelegen / ist eines der vier hohen Hospitalen in Hessen / darinnen vber vier hundert Weibs-Personen vom Herrn Landgraffen / vor dem jetzigen Krieg / seyn erhalten worden. Vnd weiln ein außbündiger Steinbruch bey diesem Closter / oder Hospital / so seynd die Gebäw von schönen gehauenen Quadern auffgeführet / vnd sonsten auch die Bütten im Bräwhause von dergleichen Steinen zugerichtet.


Empfohlene Zitierweise:
Matthäus Merian: Topographia Hassiae. Frankfurt am Mayn: Matthäus Merians Erben, 1655, Seite 107. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:De_Merian_Hassiae_157.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)