Seite:De Merian Hassiae 242.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

lib. 1. Antiq. Fuldens. cap. 3. p. 11. Gewilebum, vnd Gewiliebum, nennet) der XL. Bischoff / welchen / vnd seinen Vatter / G. Bruschius, vnd andere / auch zum Bischoff zu Wormbs machen; wiewol Serarius darwider ist. Dieser Gervilio hat seines Vattern Tod verrähterischer Weise gerochen; Daher er vom Bisthumb abgesetzt / vnd ihme S. Bonifacius nachgeordnet worden. Es hat aber er Gervilio hernach noch 14. Jahr ehrlich von der Pfründ gelebt / die man ihme gemacht / vnd ist endlich wol abgeschieden / wie die Verß lauten / die gedachter Serarius lib. 2. c. 20. Rer. Mogunt. setzet:

Patrius affectus me movit ad arma cruenta,
Poenam, quam merui, dignius ergò tuli.
In claustro latui pro crimine tempore vitae,
At licet hîc lateam, spero salutis opem.

Vnter welchem Ertzbischoff nun diese oberzehlte Meyntzische Bischöffe gewest seyen / dem von Trier / Cölln / oder Wormbs? Ist die Frag. Dem von Wormbs vnterwerffen sie alle / die von den Bischöffen zu Meyntz / vnnd Wormbs geschrieben haben / vnnd auß denselben auch besagter Bruschius. Vnd sagt Marq. Freherus part. 2. Origin. Palatin. cap. 13. fol. 68. seq. daß es wol zumercken / daß ein solche gewaltige Statt / nämblich Meyntz / dem Wormbser Gäw zugerechnet worden / vnd demselben vnterthan gewest seye. Dann auch das Wormbsisch Ertzbisthumb viel älter / vnd grösser / vnd wegen Vorzugs seiner Haupt-Statt / so selbiger Zeit der Königliche Sitz / andern an Hochheit vorgangen / vnd das Meyntzische Bisthumb / vnter demselben / biß auff das Jahr Christi 729. gewest; da vnter König Pipino, vnd Papst Gregorio III vmbkehrter Weise Meyntz erhöcht / vnnd Wormbs / auß Verschulden ihres Bischoffs Gervilionis, geniedriget worden seye. Es fraget aber dickgedachter Serarius lib. 1. cap. 21. Ob auch jemands einen Erbischoff zu Wormbs / bey den ältern Scribenten / gelesen habe? Es werde / sagt er / gedachter Gervilio, in dem Leben deß heiligen Bonifacii, nie ein Bischoff zu Wormbs / sondern nur zu Meyntz genant. Vnd gesetzt / daß er auch Bischoff zu Wormbs gewesen: Warumb ist dann / fragt er weiter / vielmehr Wormbs /als Meyntz / gestrafft worden? Warumb ist Wormbs ihre Würde entzogen; Meyntz aber nicht allein nicht genommen / sondern auch dieselbe vermehret / höher / vnnd fürtrefflicher gemacht worden? Dann deß besagten Gervilionis Successor, der heilige Bonifacius, so der Teutschen Apostel genannt wird / nicht nur Bischoff / sondern ein Ertzbischoff / vnd der Erste in dieser Würde zu Meyntz gewesen / der sein Ampt sechs vnd dreyssig Jahr / sechs Monat / vnnd sechs Tag verwaltet / vnd endlich den Tod / mit seinen Gesellen / an dem Ort / wo jetzt die Statt Doccum in Frießland ligt / Anno Christi 755. gelitten hat. Ihme haben folgende Ertzbischöffe succediert / als B. Lullus, Richolphus, Haistulphus, Otgarius, Rabanus Maurus zu Fulda gebohren / daselbst er auch Abbt gewesen / viel geschrieben hat / vnnd Anno Christi 856. gestorben ist; Carolus, Lindbertus, oder Ludibertus, (an welchen Otfridus, der Mönch von Weissenburg / sein Evangelibuch geschrieben) Sunzo, oder Sunderoldus, Hatto der Erste / (der den Graffen von Bamberg verrähterischer Weise vmb sein Leben gebracht hat / vnd Anno 912. gestorben ist / vnnd von dessen Tod vnderschiedliche Meynungen seyn / so beym besagten Serario lib. 4. p. 673. zulesen /) Herigerus, Hiltibertus, oder Hildebertus, Fridericus, Wilhelmus Keysers Othonis I. Sohn / Hatto der Ander deß Namens / in der Ordnung aber der LV. Bischoff / vnnd XV. Ertzbischoff / so vorhin Abbt zu Fulda gewesen / hernach Anno 968. Ertzbischoff zu Meyntz worden / vnd Anno 969. gestorben ist / als er nur eylff Monat regiert hatte. Von diesem wird geschrieben / daß er von den Mäusen gefressen worden; welches aber vielernanter Serarius am 696. vnd folgenden Blättern / zu widerlegen sich vnterstehet. Ihme hat succediert Rupertus, vnd diesem Willigisus, der LVII. Bischoff / vnd XVII. Ertzbischoff / den man zum ersten Churfürsten machen thut / so Anno 977. Ertzbischoff worden / vnd Anno 1011. gestorben ist; vnd den alle Scribenten für einen Sachsen / auß dem Dorff Stromingen / vor Schöningen (al. von Schöneburg) vnnd vor eines Radmachers / oder Wagners / Sohn halten; welcher hin vnd wider in den Häusern / vnd an den Wänden / Räder gemahlet / vnnd eingehawen; in dem innern Gemach aber auch diesen Pentametrum, oder Versicul:

Willigis recolas, quis es, et unde venis!

auffgezeichnet hat. Ihme ist gefolget Erckenboldus, oder Herimboldus. Diesem Aribo, Erbo, Eribo, oder Abbo, so Anno 1031. gestorben. Diesem B. Bardo, genannt Chrysostomus; Luidboldus, Leopoldus, oder Lupoldus; Diesem Sigefridus, oder Seuffridus, Keysers Henrici IV. Feind; Deme Wetzilo, Wizilo, oder Wentzelinus; Diesem Ruthardus; Ferners Adelbertus, oder Albertus I oder der Elter / so Anno 1137. gestorben; Deme Adelbertus, oder Albertus II. oder der Jünger; Diesem Marcolphus; deme Henricus I. Diesem Arnoldus, so Anno 1160. von den Mayntzern in S. Jacobs Kloster getödtet / das Kloster verbrent / vnd geplündert worden; so aber hernach Anno 1163. Keyser Fridericus Barbarossa ge[r]ochen[ws 1] / vnd seyn die Stattmawren erst Anno 1200. wider gemacht worden. Diesem Arnoldo, so der LXIX. Bischoff / vnd XXIX. Ertzbischoff gewesen / vnd dessen wegen / das obgedachte von pur lauterm Gold gemachte Creutz / vnd der vnermäßliche Schatz / von hinnen hinweg kommen seyn solle / hat succediert Conradus I. der aber abgesetzt worden; vnnd ist an seine statt kommen Christianus I. ein gelehrter / vnd vieler Spraachen Kündiger / vnnd dem gedachten Keyser Friderico gar lieber Bischoff; der zugleich auch ein guter Soldat gewesen / vnd Anno 1180 in Italia gestorben ist. An dessen Stell kam der vorhin abgesetzte Conradus wider / der sein Leben Anno 1200. geendet. Ihme succedirte Sigefridus II.

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Der dritte Buchstabe fehlt in der Vorlage
Empfohlene Zitierweise:
Matthäus Merian: Topographia Hassiae. Frankfurt am Mayn: Matthäus Merians Erben, 1655, Seite V. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:De_Merian_Hassiae_242.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)