Seite:De Neue Thalia Band2 117.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Friedrich Schiller (Hrsg.): Neue Thalia. Zweyter Band, welcher das vierte bis sechste Stück enthält.

Mißdeutung noch als „ein Knabe“ betrachtet wurde. So schien natürlich die Unschuld seines Alters jeden noch so natürlichen Argwohn zu unterdrücken. Aber das Wort, welches durch Knabe übersezt zu werden pflegt, bedeutet bekanntlich dem Hebräer jedes Alter von der Kindheit bis zum Mann, selbst bis jenseits des dreysigsten Jahres. Den lezteren Sinn fordert die übrige Zeitrechnung über die Lebensjahre Samuels.

Er hatte den Zweck, warum er als Prophet gegen Eli selbst und seine Familie aufgetreten seyn konnte, sehr gut berechnet, und erreichte ihn völlig. Die ganze Nation hielt ihn von da an für einen Propheten. Er blieb zu Schiloh, wo damals die jährlichen Feste gefeyert wurden, und also immer einen großen Theil des Volks in jedem Jahre mehreremal dahin zogen. Sein Ansehen wuchs, man hielt seine Aussprüche für unfehlbar. Nach einer unbestimmten Zeit rieth er zu einem Feldzug

Empfohlene Zitierweise:
Friedrich Schiller (Hrsg.): Neue Thalia. Zweyter Band, welcher das vierte bis sechste Stück enthält. Georg Joachim Göschen, Leipzig 1792, Seite 117. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:De_Neue_Thalia_Band2_117.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)