Seite:De Selbstbefleckung Tissot 51.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

daß dergleichen Schade und Unglück durch die allzuöftere Ergiesung des Samens verursacht wird, und was die Art und Weise der Ergiesung darzu beiträgt.


Aetiologie.

Ich will mich bei der Absonderung des Samens nicht aufhalten, ich will nur von seinem Nuzen und Gebrauch, ingleichen von den Meinungen reden, welche die Meister in unserer Kunst, in Ansehung seiner Vortreflichkeit gehabt haben. Hippokrates hat geglaubt, daß der Samen aus dem ganzen Leibe, besonders aber aus dem Haupte herstamme und abgesondert werde. Der männliche Samen entstehet aus den sämtlichen Feuchtigkeiten die sich in dem Körper befinden / da denn derjenige Theil / der am kräfftigsten ist / ausgeführet wird; welches wir daran sehen / weil wir durch einen geringen Samen-Verlust in dem Beischlafe mat werden. Dieses aber gehet folgendermasen zu: Aus dem ganzen Leibe laufen Blutadern und Nerven zu denen Scham-Theilen hin / welche vermöge der Wärme und Anfüllung

Empfohlene Zitierweise:
Simon-Auguste Tissot: Versuch von denen Krankheiten, welche aus der Selbstbeflekung entstehen. Frankfurt und Leipzig 1760, Seite 43. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:De_Selbstbefleckung_Tissot_51.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)