Seite:De Zeumer V2 443.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

Ioannes Adolphus Krebs, Consiliarius intimus; Electoralis Brandenburgicus, Dom. Ioannes Comes in Sain et Wittgenstain, Dominus in Homburg et Vallendar, Consiliarius intimus. Nomine Domus Austriacae Dominus Georgius Ulricus Comes a Wolckenstain, Consiliarius Caesareo-Aulicus. Dom. Cornelius Gobelius, Episcopi Bambergensis Consiliarius. Dom. Sebastianus Wilhelmus Meel, Episcopi Herbipolensis Consiliarius intimus. Dominus Ioannes Ernestus, Ducis Bavariae Consiliarius Aulicus. Dom. Wolffgangus Conradus a Tumbshirn, Consiliarius Aulicus Saxonico-Altenburgensis et Coburgensis. Dom. Augustus Carpzovius, Consiliarius Saxonico-Altenburgensis et Coburgensis. Dom. Ioannes Frombold, Domus Brandenburgicae Culmbacensis et Onolzbacensis Consiliarius intimus. Dominus Henricus Langenbeck Iurisconsultus, Domus Brunsvico-Luneburgicae lineae Cellensis Consiliarius intimus. Dom. Iacobus Lampadius Iurisconsultus, lineae Calenbergensis Consiliarius intimus et Procancellarius. Nomine Comitum Scamni Wetteraviensis Domin. Matthaeus Wesembecius, Iurisconsultus et Consiliarius. Nomine utriusque Scamni [Civitatensis] Dom. Marcus Otto, Argentoratensis. Dom. Ioannes Iacobus Wolff, Ratisbonensis. Dom. David Gloxinius, Lubecensis, et Dom. Jodocus-Christophorus Kress a Kressenstain, Norimbergensis Reipublicae respective Syndici, Senatores, Consiliarii et Advocati, praesens Pacis Instrumentum manibus sigillisque propriis muniverunt ac firmarunt, dictique Ordinum Deputati Principalium suorum ratificationes formula conventa, termino supra constituto sese extradituros polliciti sunt. Reliquis Statuum Plenipotentiariis liberum rebnquendo, velint an nolint nomina sua subsignare, suorumque Principalium ratihabitiones accersere; sed hoc pacto atque lege, ut subscriptione iam nominatorum Deputatorum reliqui Status omnes et singuli, qui subscriptione et ratihabitione supersedent, tam firmiter ad observantiam et manutenentiam eorum, quae in hoc Pacificationis Instrumento continentur, obligati sint, ac si ab ipsis subscriptio fuerit facta et exhibita ratificatio; nec ulla a Directorio Imperii Romani contra subscriptionem a memoratis Deputatis factam recipiatur aut valeat vel protestatio vel contradictio.

Acta sunt haec Monasterii Westphalorum, die vigesima quarta Octobris Anno Christi Millesimo sexcentesimo quadragesimo octavo.


Nr. 199. (172). Reichs-Hofrats-Ordnung (Auszug). — 1654, März 16.

NS. d. RA. IV, Zugabe S. 44—75. Die Grundlage bilden z. T. die Reichs-Hofrats-Ordnungen Ferdinands I. v. 1559, Apr. 3, Rudolfs II. (undatiert) und Matthias’ v. 1617, Juli 3. bei Joh. Chr. von Uffenbach, Tractatus de consilio caesareo-imperiali aulico (Vom Kays. Reichs-Hoff-Rath), Wien 1683, Mantissa I, S. 5—40.


Reichs-Hof-Raths-Ordnung.
Tit. I.

Wir Ferdinand der Dritte, von Gottes Gnaden erwählter Römischer Kayser —.

§ 1. Unser Kayserlicher Reichs-Hof-Rath[1], dessen obristes Haupt und Richter allein Wir und ein jeder Römischer Kayser selbst ist, solle hinfüro jederzeit mit einem verständigen und, wie zu Führung eines solchen Amts vonnothen, wol-qualificirten Präsidenten, der ein Reichs-Fürst, Graff oder Herren-Stands seye, mit genugsamer Anzahl Reichs-Hof-Räthen, gleichfalls von Fürsten, Grafen oder Herren, Rittermäßigen, graduirten oder sonsten gelehrten, wolerfahrnen, ansehentlichen, frommen und geschickten Personen, so im Reich Deutscher Nation gebohrn, erzogen, und auch der Teutschen Sprach wolerfahren[2], gutes Namens und Herkommens, bevorab auch darinnen begüttert, in

  1. Diese Bezeichnung findet sich in der RHRO. Ferdinands I. nur einmal statt „Kaiserl. Hof-Rath" (S. 6, Sp. 1, Abs. 2), in der Rudolfs II. mehrmals und in der Kaiser Matthias' meistens.
  2. Die Zusage, daß Reichssachen nur durch einen mit Deutschen besetzten Hofrat erledigt werden sollten, gab Ferdinand I. bereits im Passauer Vertrage von 1552 (oben Nr. 188), § 14, wo es heißt, es sei zu Dank angenommen, „der Kays. Maj. Räthe allhie Vertrösten, nemlich daß der Kays. Mai. Hoffrath, so deß Heil. Reichs und Stände gemeine oder sonderbare Sachen beratschlagen und erledigen, also stattlich mit Deutschen Räthen besetzt, auch die Teutsche Sachen durch Teutsche gehandelt werden, daß darob männiglich ein billiches Genüge tragen“.
Empfohlene Zitierweise:
Karl Zeumer: Quellensammlung zur Geschichte der Deutschen Reichsverfassung in Mittelalter und Neuzeit.Tübingen: Verlag von J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), 1913, Seite 443. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:De_Zeumer_V2_443.jpg&oldid=- (Version vom 18.8.2016)