Seite:De Zimmerische Chronik 4 393.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.


gefaren, bemerken I, 443, 17. IV, 300, 29.

gefärligkait, gefarlikait, geferlikait, I, 85, 28; 171, 37. III, 83, 34.

gefast, mutoniatus, mentulatus II, 556, 13; 558, 17.

gefatterne, gevatterin III, 249, 3 ff.

gefengclich III, 1, 14.

gefengnus, gefenknus, die I, 429, 5. III, 406, 39 ff. sorgliche und böse II, 351, 14. wunderbarliche II, 350, 26.

geferden, gefärden, partic. perf. gefert III, 607, 29.

geferdt, geferd, gefert, geverdt, treiben, haben, gebrauchen, z. b. I, 31, 2; 341, 31. II, 174, 8 ff. ; 576, 36; 597, 13; 636, 15. III, 2, 25. gefahr, z. b. II, 185, 3; 193, 30. ohne g., ohne alle g., von ungefähr, zufällig, mere fortuito, z. b. I, 84, 17; 224, 12 ff. ; 273, 3; 325, 31; 334, 6; 418, 8; 428, 19; 431, 17; 434, 8; 479, 42. II, 130, 26. s. ongeferdt; ungeferdt.

gefetterich, gefetterig, gefettrig, gevettrig, z. b. I, 157, 25. II, 312, 29; 412, 1. III, 463, 1. s. gfetter.

gefettriggelt II, 312, 30.

gefiert, gefierdt = gefüer, gevuore, vortheil, wohl, heil, commodum IV, 79, 28; 241, 9; s. Schilter, Thesaurus, Glossar. s. 496.

geflissen, ein geflissner man I, 186, 16. IV, 52, 7.

geflissenlichen III, 391, 11.

gefloz, ein groß II, 258, 21.

gefochten sein in etwas, bemüht, eifrig auf etwas aus sein, von vehten, partic. perf. gevohten III, 17, 35.

gefolgen, folgen III, 565, 3. IV, 123, 20.

gefolgig, folgsam II, 555, 24. III, 481, 3.

gefreundt, gefründt, befreundet, verwandt I, 102, 13. III, 611, 7.

gefründe, gefründt, verwandte III, 107, 24; 611, 7.

gefrüsten, die, fröste III, 362, 13.

gefüetterter, gefüterter, gefieterter vertrag, der nicht lang währt III, 320, 2; 328, 18. IV, 259, 10.

geflügel = gevögel, geflügel, z. b. II, 36, 10 ff. ; 416, 30 ff. III, 105, 24; 616, 3. gegen mit dativ und dativendung, gegen seim bett I, 114, 35.

gegenthail, der, z. b. I, 401, 1.

gegenwurf III, 555, 12.

gegenwürte, die, z. b. I, 407, 21; 528, 42. IV, 76, 36; 162, 7.

gegenwürtig, z. b. I, 486, 27; 554, 8. IV, 2, 5; 131, 22; 150, 22.

gegenwürtigkait III, 316, 29; 326, 18; 390, 39.

gegne, die, gegend, z. b. I, 5, 9 ff. ; 9, 14; 15, 8; 41, 12. IV, 131, 11.

gegnent, die, gegend I, 107, 6.

gehaben, haben I, 391, 39.

gehacket, mit hacken vereehen IV, 256, 11.

gehaim, in großer g. II, 12, 29. die gehaime = geheimnisse IV, 57, 18.

gehaß, gehässig, feindlich II, 454, 3. III, 91, 25; 165, 31.

gehe, die, in einer g., z. b. I, 351, 17; 353, 19; 358, 5; 359, 10. adj. II, 269, 2. IV, 65, 11. s. gach; gech.

geheben, sich, z. b. I, 361, 22; 452, 24. III, 611, 19. IV, 82, 17.

geheder, hader III, 157, 4; 460, 2; 498, 37.

geheien, plagen II, 366, 32; s. Schmeller-Frommann I, 1026.

gehelfen, helfen, IV, 56, 25.

gehelingen IV, 161, 28. s. gehling.

gehelle, einstimmung, z. b. I, 113, 13.

gehellen, einstimmen II, 627, 15.

gehen, präs. ich gang IV, 233, 35. er gat IV, 127, 35; 176, 18. es gett III, 52, 18. ir gon, ir gondt III, 387, 24; 495, 2. sie gond IV, 241, 36. imperat. gont II, 604, 23. infin. gohn, gon, IV, 215, 3; 228, 22.

geherig, gehörig IV, 184, 12.

geherzt, beherzt I, 628, 32.

geheuer[1], familiaris, gegensatz von ungeheur IV, 243, 42. es ist nit g. = es spuckt III, 362, 20.



  1. WS: Der auf der nächsten Seite fortgesetzte Registereintrag wurde hier vervollständigt.
Empfohlene Zitierweise:
Froben Christoph von Zimmern: Zimmerische Chronik. Band IV. Herausgegeben von Karl August Barack. Akademische Verlagsbuchhandlung von J. C. B. Mohr, Freiburg, Tübingen 1882, Seite 393. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:De_Zimmerische_Chronik_4_393.jpg&oldid=- (Version vom 12.4.2018)