Seite:De Zimmerische Chronik 4 446.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.


weiberwerkzeug, männliche zeugungstheile I, 77, 3.

weible, das IV, 36, 12.

weiblich geschlecht, sonderlich hoch in allen rechten I, 486, 28.

weibsbildern ist wenig zu vertrauen II, 193, 28. s. weibbilder.

weichbischof IV, 30, 9 ff.

weichlege I, 343, 33; s. weihelege.

weier, bei klöstern verdächtig II, 642, 5.

weierwur II, 482, 23 ff.

weihelege, weihlegin, weilege, kirchhof I, 324, 6. II, 364, 5. III, 40, 22. deren besuch I, 477, 36. s. weichlege.

weihen, stichelwort II, 531, 10.

weihennecht I, 612, 23.

weihenschatten, den w. entsitzen III, 300, 36.

weil, velum, schleier, mit dem weisen w. geweilet III, 80, 17; s. Schmeller-Frommann II, 887.

weil, weile, der w. lassen II, 640, 42. der w. nemen IV, 219, 8.

wein, userm Breisgew II, 294, 24. IV, 128, 2; 133, 33. deutsche III, 458, 25. Malveseir III, 89, 20; 235, 21. Orlienzer III, 67, 18. Rheinfall I, 443, 8. III, 235, 20; 458, 32. rheingauischer III, 458, 34. welsche III, 229, 37; 458, 25 ff. Stoll zu Sipplingen I, 237, 7. II, 16, 20. III, 458, 30 ff. der Waffenthaller II, 492, 31 ff. wein verehrt IV, 39, 37. uf den wein fallen, wie man sprücht III, 479, 13.

weinfahrt ins Preisgew IV, 128, 2.

weinfeuchte, die II, 174, 5; 290, 12; 491, 10. III, 565, 1.

weingallen, die w. brach III, 114, 8.

weingarten I, 225, 12. II, 492, 31.

weingensle III, 532, 34; 603, 2.

weingewechs II, 492, 33 ff. s. weinwachs.

weinkappen, in einer, weinrausch IV, 81, 23. in ein w. angethon II, 369, 24. einem eine w. anstraifen IV, 276, 9.

weinpreis IV, 297, 10 ff.

weinreden III, 215, 31.

weinschleuch, plur., weintrinker II, 515, 27.

weinstrinkle, die gueten II, 636, 11.

weintrinken verboten I, 429, 39.

weinturnier III, 114, 5.

weinwachs I, 237, 8. II, 143, 29; 144, 10; 492, 41; 640, 4. s. weingewechs.

weinzehenden I, 234, 24 ff. II, 328, 29; 329, 12 ff. ; 330, 5.

weinzürnen, die, winzer III, 458, 37.

weisbrot I, 208, 32.

weisgen, weiß machen, weiß anstreichen II, 154, 36.

weislichen II, 524, 2.

weissagung I, 390, 17.

weite, die, ebene IV, 184, 38. er gab ain weiten, suchte das weite I, 341, 7.

weiterung, kam in ain solliche w. III, 26, 32.

weitin, die I, 116, 10.

weitleuf, weitläufig I, 55, 12.

weitnus, die I, 127, 33. II, 546, 19.

wellinen, wellen, holzwellen, holzbüschel III, 363, 34.

welsch I, 5, 17. w. bauart IV, 42, 22 ff. doctor III, 559, 15. essen (trachten) III, 559, 8. IV, 186, 10 ff. fürsten III, 76, 15. gebrauch I, 494, 25. III, 213, 19; 470, 23. gepräng III, 565, 19. geschichtschreiber I, 130, 10; 149, 1. getränk I, 443, 9. celestinische griff III, 475, 9. heuchler I, 16, 6. hofweis I, 450, 4. klaiden IV, 70, 11. kriegsvolk III, 553, 2. land s. Welschland. manier IV, 301, 3. monestelle IV, 300, 8. monester I, 569, 41. pfauen II, 438, 32. prattiken I, 117, 11. reden II, 309, 30 ff. sitten I, 494, 25. sprach I, 422, 28; 494, 25; 569, 9. stuckle I, 76, 36. süplin I, 432, 14. tanzen II, 251, 15. vaquin III, 577, 22. volk III, 538, 37. wein III, 229, 37; 458, 25 ff. werkmeister III, 110, 25. uf w. die hand bieten III, 416, 17.

wenig, superlat. wengst IV, 217, 45. wenigist III, 452, 22.


Empfohlene Zitierweise:
Froben Christoph von Zimmern: Zimmerische Chronik. Band IV. Herausgegeben von Karl August Barack. Akademische Verlagsbuchhandlung von J. C. B. Mohr, Freiburg, Tübingen 1882, Seite 446. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:De_Zimmerische_Chronik_4_446.jpg&oldid=- (Version vom 12.4.2018)