Seite:De Zimmerische Chronik 4 479.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.


Burkhausen[1]

Bürklingen s. Bichtlingen.

Burlendingen, Burladingen, dorf in Hohenzollern II, 168, 12 ff. ; 427, 15. III, 464, 28 ff.

— vogt IV, 311, 10 ff.

Burnberg bei Dunningen I, 254, 26.

Bursfelden s. Baursfelden.

Purst, Hulderich I, 189, 26.

Buschach, wald bei Schramberg III, 279, 11.

Bussen, der, berg, schloß I, 300, 9; 302, 12. II, 244, 34; 245, 10. III, 274, 38. taufgeschenk an die truchseßen von Waldburg I, 62, 8 ff.

Bussnang, freiherren v., Albrecht I, 230, 4.

— Arnolt I, 87, 34.

— Conrad I, 230, 5.

— Friederich I, 230, 5.

— Huldreich, abt zu S. Gallen I, 106, 10.

— Rudolf, conventual zu Einsiedeln I, 150, 19.

— Walther I, 230, 4.

Bussweiler s. Buchsweiler.

Bustetter s. Baustetter.

Butikon, Ruedolf von I, 231, 32.

— Walther I, 231, 33.

Butsch, Putsch, registrator zu Inspruck IV, 255, 5 ff.

— Hanns, castellan zu Wildenstein II, 464, 3. III, 551, 1 ff. IV, 108, 6 ff.

Butz, der, wald zwischen Nickhofen und Dietfurt II, 153, 24.

Butzlin, Valentin, Veltin, medicus II, 158, 24 ff. III, 604, 23 ff. IV, 167, 10.

Buxbomm, der, lied IV, 64, 30.

Buxweiler s. Buchsweiler.

Buzer, Martin III, 503, 13; 546, 14 und anm.

Pyrenäen I, 3, 14.

Cä—, Kä- s. Ce—, Ke—.

Cadolsburg, Cadolzburg I, 531, 35.

Kageneck, Philipp von III, 298, 32.

Kahlenberg s. Kallenberg.

Kaiacker, am, viehweide zwischen Ingelswies und Igelswies II, 150, 12.

Kaii, d. i. Kailn, Keiln, II, 259, 30. s. Lanzelet des Ulrich von Zatzikhofen.

Caimus, Marcus Antonius, professor Bourges III, 54, 13.

Cairus, Cairo, stadt I, 492, 28.

Kaisecker, pfaff zu Mengen II, 491, 30492, 27.

Kaiser, Apollinaris III, 181, 2 ff.

Kaiserslauter, Kaiserslautern II, 536, 12.

Kaisersperg, landvogtei I, 378, 22.

— Hanns, Geiler von II, 561, 27.

Kaisheim, kloster I, 174, 2.

— äbte II, 23, 30.

— s. Jörgs daumen I, 59, 26.

Calibria, eine herzogin I, 190, 29.

Calatin, ein herr von I, 58, 20 ff.

— wappen der herrn von I, 59, 7.

Kalchprunnen s. Kaltenbronnen.

Kallenberg, Calenberg, schlösschen im Donauthale I, 441, 6. II, 54, 42; 92, 1.

Kallenberg, Kahlenberg, der pfarrer (pfaff) vom I, 187, 10; 319, 6.

Kallenberg, Frick von I, 233, 22.

— Wolf I, 233, 23.

Calliano s. Galion.

Kaltbronnen, der, oder s. Verena bronnen II, 445, 5; wohl identisch mit Kaltenbronnen, Kaltenprunen, Kalchprunnen, zwischen Vilslingen und Menningen I, 420, 21. II, 92, 6 ff. ; 93, 12.

Kaltenburg, schloß, abgebrannt III, 314, 26.

Kaltenthal, eine vom I, 345, 1.

Kaltern, herrschaft I, 526, 36.

— die alten freiherren von K. und Rotenburg I, 526, 25.

— Barbara, Bärbelin von I, 526, 32; 527, 11 ff.

— Conrad, vater I, 526, 27 ff.

— — sohn I, 526, 31 ff.

— Katharina I, 340, 21.

Caluconen, volk I, 67, 25.

Calw, Calv, name, ursprung I, 67, 24.

— grafen von I, 67, 8. II, 283, 26; 501, 26. wappen I, 52, anm. 3; 67, 9.


  1. WS: siehe letzter Eintrag auf Seite 478.
Empfohlene Zitierweise:
Froben Christoph von Zimmern: Zimmerische Chronik. Band IV. Herausgegeben von Karl August Barack. Akademische Verlagsbuchhandlung von J. C. B. Mohr, Freiburg, Tübingen 1882, Seite 479. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:De_Zimmerische_Chronik_4_479.jpg&oldid=- (Version vom 12.4.2018)