Seite:Der König der Zauberer.pdf/19

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

so viel ich kann, denn ich bin Euch zum Lehrer zugeteilt worden. Zunächst hört aber meine Erklärung an.“

Wie er nun das Nachfolgende hersagte, konnte man annehmen, daß er es schon unzählige Male deklamiert hatte.

„Ihr seid im Lande des lebenden Todes,“ begann er. „Der Name kommt daher, weil hier niemand stirbt und solche, die sich selbst töten, oder von der Außenwelt tot über die Grenze kommen, wieder lebendig gemacht werden können. Das Reich ist ein unsichtbares und wird nur für den Eingeweihten sichtbar, der den Lebenstrank bekommen hat, ohne den er ja auch nicht die Todesgrenze überschreiten könnte. Ist das verständlich?“

Während Gustav mit offenem Munde dasaß, brach Richard in ein schallendes Gelächter aus.

„Nein, das ist mir ganz und gar unverständlich, das ist für mich sogar barer Unsinn. Doch bitte, fahren Sie fort, vielleicht wird es mir dann begreiflich.“

„Der Gebieter und Herrscher im Lande des lebenden Todes ist Erasmus van Teken, welcher den Titel ‚der Gottmensch‘ führt. Erasmus van Teken wurde im Jahre 1254 zu Amsterdam geboren –“

„Aha, von dem habe ich schon gehört,“ unterbrach ihn Richard, „das war ein gar berühmter Gelehrter, der nur leider seine Kenntnisse, die für jene Zeit sagenhaft gewesen sein sollen, dazu mißbrauchte, um als Alchimist und Goldmacher sich den Fürsten aller damaligen Reiche unentbehrlich zu machen. Er war ein Betrüger.“

„Laß mich aussprechen, und Du wirst Deinen Irrtum einsehen. Erasmus durchlief schnell alle Stufen der Wissenschaften, schon mit zwanzig Jahren galt er als eine Leuchte der gelehrten Welt, immer mehr verbreitete sich sein Ruhm, und Du hast recht, Könige und Kaiser bewarben sich um die Gunst, als Schüler zu seinen Füßen sitzen zu dürfen, allerdings nur zu dem egoistischen Zweck, von ihm die Kunst des Goldmachens zu erlernen. Aber ein Betrüger war er nicht, wie

Empfohlene Zitierweise:
Robert Kraft: Der König der Zauberer. H. G. Münchmeyer, Dresden (1901), Seite 17. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Der_K%C3%B6nig_der_Zauberer.pdf/19&oldid=- (Version vom 31.7.2018)