Seite:Deutsch Franz Jahrbücher (Ruge Marx) 156.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

des alten Radikalismus, der durch die Reformbill für einige Jahre beschwichtigt und seit 1835/36 mit neuer Kraft und in gechlossenern Massen als je vorher wieder aufgetreten war. Diesen Chartismus glaubten die Whigs unterdrückt zu haben, und Thomas Carlyle nahm davon Veranlassung, die wirklichen Ursachen des Chartismus, und die Unmöglichkeit ihn zu vertilgen, ehe diese Ursachen vertilgt seien, zu entwickeln. Der Standpunkt dieses Buchs ist zwar im Ganzen derselbe wie in „Past and Present“, aber mit etwas stärkerer torystischer Färbung, die indess vielleicht bloss in dem Umstand begründet ist, dass die Whigs als herrschende Partei der Kritik am nächsten lagen. Jedenfalls enthält „Past and Present“ alles, was in dem kleineren Buche steht, klarer, entwickelter und mit ausdrücklicher Bezeichnung der Konsequenzen, und überhebt uns also der Kritik des Chartismus.

„Past und Present“ ist eine Parallele zwischen dem England des zwölften und dem des neunzehnten Jahrhunderts, und besteht aus vier Abtheilungen, überschrieben: Proömium ; der Mönch der Vorzeit; der Arbeiter der Neuzeit; Horoskop. - Gehen wir der Reihe nach durch diese Abtheilungen; ich kann der Versuchung, die schönsten der oft wunderbar schönen Stellen des Buchs zu übersetzen, nicht widerstehen - Die Kritik wird schon für sich selbst sorgen.

Das erste Kapitel des Proömiums heisst: „Midas.“

„Die Lage Englands - - gilt mit Recht für eine der drohendsten und überhaupt fremdartigsten, die je in der Welt gesehen wurden. England ist voller Reichthum aller Art, und doch stirbt England vor Hunger. Mit ewig gleicher Fülle grünt und blüht der Boden Engands, wogend mit goldenen Aernten, dicht besetzt mit Werkstätten, mit Handwerkszeug aller Art, mit fünfzehn Millionen Arbeitern, die die stärksten, klügsten und willigsten sein sollen, die unsere Erde je besass; diese Männer sind hier; die Arbeit, die sie gethan, die Frucht, die sie geschaffen haben, ist hier im Ueberfluss, überall in üppigster Fülle - und siehe, welch unselig Gebot, wie eines Zauberers, ist ausgegangen und sagt: Rührt es nicht an, ihr Arbeiter, ihr arbeitenden Herren, ihr müssigen Herren; Euer keiner soll es anrühren‚ Euer keiner soll es geniessen - dies ist bezauberte Frucht!“

Auf die Arbeiter fällt dies Gebot zuerst. 1842 zählte England und Wales 1,430,000 Paupers, von denen 222,000 in Arbeitshäusern - Armengesetz-Bastillen nennt sie das Volk - eingesperrt sitzen. -

Empfohlene Zitierweise:
Friedrich Engels: Die Lage Englands. In: Deutsch-Französische Jahrbücher. Bureau der Jahrbücher, Paris 1844, Seite 156. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Deutsch_Franz_Jahrb%C3%BCcher_(Ruge_Marx)_156.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)