Seite:Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters 052.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

II, III, IV, V, VI, 377 I.[1] In eigenthümlicher Weise bringt Nr. 731 die Capp. L. 368—375 schon in den Anfang des dritten Haupttheils als Cap. 291—307; Nr. 326 stellt die Capp. L. 350 I — 353 I, 377 III, IV in das Lehnrecht als C. 47—51, 178, 179 die beiden letzten mit der Aufschrift von lantreht.

b) Die von Scherz in Schilters Thes. antiqu. zum Grunde gelegte Kraftsche Hdschr. Nr. 229 entbehrt der zu a) genannten Mehrungen, hat aber wiederum in ihren Capp. 188, 226—229, 243, 378—399 eine Reihe meist ihr eigenthümlicher, gewöhnlich aus dem Ssp. oder dem Augsburger Stadtrecht entnommener Sätze, bei Wackernagel C. 370, 392—417. Ausserdem versetzt sie 11 Capp. des ersten Haupttheils nach ihrem C. 366 (= L. 377) als C. 367—377. Das vorletzte C. 398 spricht vom Hirtenrecht nach Ssp. II. 54—58, C. 399 vom Beweise der Lehnsgewer mit dem Schlusse Ez ist auch recht daz er sin lehen besitz jar u. tag in stiller gewer.

c) Die im übrigen defecte Freiburger Hdschr. 198 hat doch 19 sonst nur in den Drucken vorkommende meist aus dem Ssp. nachgetragene Capp., Wackern. 346—364, darunter die Lehre vom Kampfrechte (Sächs. Landr. I. 63—65), Wack. 350—352.

d) Einige Hdss. geben auch ohne Königebuch, und zwar Nr. 328 im Eingange, Nr. 475, 643, 644 am Schlusse des Rechtsbuches, die „Herrenlehre“, s. oben S. 38, nebst 11 nachfolgenden Rechtssätzen, der erste vom weltlichen Patronatrecht so ain herre ain kirche hinleiht, der letzte vom Streit zweier Dörfer handelnd;

unter ihnen die Lehre vom Erkennen falscher Urkunden, und die


  1. Im Einzelnen ist das Vorkommen dieser Capitel in den Hdss. 266 (G), 281 (O), 326 (E), 655 (U), 731 (Z) folgendes:
    L.       313       I in       GOZ       L.       364       I in       GOEUZ
    313 II GOEZ 367 I GOEZ
    314 I GOEUZ 367 II GEZ
    314 II GOEUZ 370 I E
    314 III GEUZ 370 II GOEUZ
    314 IV GOEUZ 374 I GOEUZ
    317 I OE 375 I GOEZ
    325 I 375 II
    327 I       GOZ 375 III       GOEUZ
    349 I 375 IV
    350 I GOEUZ 375 V
    353 I OEU 375 VI GEUZ
    363 I GOEUZ 377 I
    363 II GOEUZ
Empfohlene Zitierweise:
Carl Gustav Homeyer: Die deutschen Rechtsbücher des Mittelalters und ihre Handschriften. Berlin: Ferdinand Dümmlers Verlagsbuchhandlung, 1856, Seite 44. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Deutsche_Rechtsb%C3%BCcher_des_Mittelalters_052.jpg&oldid=- (Version vom 29.1.2017)