Seite:Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters 150.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
gezählten meist rubricirten Capp., letztes: So welk man gut bringet – – mit dren mark sulvers. Bl. 40 Lübsches Recht. Rubrikenregister, die letzte We deme anderen sin erue to pande sellet. Vorrede Also men schreff n. g. b. dusent twe hundert in deme seuen ende veftigesten iare. Text Wu man hevet vrygen wilkore to vorkopende, schliesst Bl. 57 Neyn vorspreke — dat vorliken. Privileg K. Christoffers für Reval über das lübsche Recht Bl. 59—109 Richtsteig Landrechts in 49 Absätzen mit dem Stück vom Mustheil. A. d. 1449 finitus iste liber post festum marie de visitatione. Bl. 110 Lat. Mittheilung des lübschen Rechts an Elbing v. J. 1240. Text bis Bl. 162 So wur ein man sinen sone — — unde dat des jemant gheweret sy. Epiphonem: Do recht vnde vruchte den duuel nicht. Et sic est finitus sit laus deo gloria triunio.

* † 585. [374.] Rinteln, ehem. Universitätsbibl. Sachsenspiegel. Nietzsche 106 nach Funck Ernestinae Rintelensium bibl. P. 2 p. 125.

0 * 586. [375.] Röbel in Mecklenburg, Rathhaus. Niederd. Abecedarium über den Sachsenspiegel, voran 10 Reimzeilen: Hir beghynnet dat Abesede des spegel der sassen. Dat Got geve dat id also möte wassen — — Dat em des möte lonen na dessem leven de ewige Got. Dreyer Beitr. S. 123. Nach den Mecklenb. JB. II B S. 123 nicht mehr findbar.

587. C. H. S. Roedenbeck in Berlin, inwendig die Signatur E. a. b. Nr. 18. Pap., 1423, 216 Bl. Folio, mitteld. Auf Bl. 1 lateinische Sprüche. Dann das Sächsische Lehnrecht mit der Glosse in 79 Capp., geschrieben 1423. Richtsteig Landrechts mit Epilog und Gedicht Ein orsprung aller weysheit in 15 §§ zu zwei Versen, schliesst Vns allen in deme hymmele meren. Amen. Homeyer Ssp. II. 1 S. 639 Nr. 76a.

588. C. H. S. Roedenbeck in Berlin, signirt E. a. b. Nr. 19. Pap., 15. Jh., 76 Bl. Folio, flüchtige Cursiv von ungleicher Hand, mitteld. Sächsische Distinctionen ohne Register und Rubriken. Nach Buch 2 fehlt die Büchereintheilung. Zuletzt von der getreuen Hand, oder eyme iczlichem seyme erben dorumbe antworten (Ortloff B. 7 Dist. 12). Et sic est finis huius operis per me Nicolaum pihe (?). Hyr hod dys buch des rechten zcu lantrecht u. czu wicpilde eyn ende.

Empfohlene Zitierweise:
Carl Gustav Homeyer: Die deutschen Rechtsbücher des Mittelalters und ihre Handschriften. Berlin: Ferdinand Dümmlers Verlagsbuchhandlung, 1856, Seite 142. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Deutsche_Rechtsb%C3%BCcher_des_Mittelalters_150.jpg&oldid=- (Version vom 23.2.2020)