Seite:Deutsche Sagen (Grimm) V2 018.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
472. König Otto in Lamparten Seite 169
473. Der unschuldige Ritter 170
474. Kaiser Otto hält Witwengericht 171
475. Otto III. in Carls Grabe 173
476. Die heilige Kunigund 174
477. Der Dom zu Bamberg 175
478. Taube sagt den Feind an ebd.
479. Der Kelch mit der Scharte 176
480. Sage von Heinrich III. 177
481. Die Weiber zu Weinsperg 180
482. Der Teufelsthurn am Donaustrudel ebd.
483. Quedl das Hündlein 182
484. Sage vom Schüler Hildebrand 183
485. Der Knoblauchskönig 185
486. Kaiser Heinrich versucht die Kaiserin 186
487. Graf Hoyer von Mansfeld 187
488. Der verlorene Kaiser Friedrich 188
489. Albertus Magnus und Kaiser Wilhelm 189
490. Kaiser Maximilian 191
491. Sage von Adelger zu Baiern 192
492. Die treulose Störchin 201
493. Herzog Heinrich in Baiern 202
494. Diez Schwinburg 203
495. Der geschundene Wolf 204
496. Die Gretlmühl ebd.
497. Herzog Friedrich und Leopold 205
498. Der Markgräfin Schleier 206
499. Der Brennberger, erste Sage 207
500. Der Brennberger, zweite Sage 211
501. Schreckenwalds Rosengarten 212
502. Margaretha Maultasch 213
503. Dieterichstein in Kärnthen 214
504. Die Maultasch-Schutt 215
505. Radbod von Habsburg 219
506. Rudolf von Strättlingen 220
507. Idda von Toggenburg 221
508. Auswanderung der Schweizer 222
509. Die Ochsen zu Melchthal 224
510. Der Landvogt im Bad 225
511. Der Bund im Rütli 226
512. Wilhelm Tell 227
Empfohlene Zitierweise:
Brüder Grimm: Deutsche Sagen, Band 2. Nicolai, Berlin 1818, Seite XVIII. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Deutsche_Sagen_(Grimm)_V2_018.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)