Seite:Deutscher Liederhort (Erk) 344.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

     Antwort.

14.
Singer, du sollt mich recht verstahn,

die Frag will ich dich wissen lahn;
das sag ich dir fürwahr allhie:
Gott hat seins Gleichen gesehen nie
und gesicht es auch nimme;
merk, Singer, auf mein Stimme!
fürwahr ich dir das sage:
Ein Bauer sieht den andern all Tage.

     Frag.

15.
Singer, es steht ein Mühl auf dieser Erden,

was sie mahlet, thut wenig werden;
die Mühl die hat fünf Räder gemein
und treibt nit mehr dann ein Mühlstein;
das sag ich dir ohn alls Verdrießen:
zehen Riegel thun die Mühl beschließen.

     Antwort.

16.
Singer, ich gib dir zu verstehn:

die Mühl ist das Euangelion;
die fünf Räder thu ich dir nennen,
das seind des Menschen fünf Sinnen;
der Glaub dieselben treiben thut,
die zehen Gebot das seind die Riegel gut.

(Flieg. Bl. 8. 4 Bl. „Ein hübsch new Lied, Wie man vmb ein Krantz singet.“ – Am Ende: „Gedruckt zu Nürnberg, durch Valentin Newber.“ [Druckte von 1550–71.] – Verglichen mit einem fast gleichlautenden flieg. Bl. in 8. 8 Bl. „Ein hüpsch New Lied, wie man vmb ein Krantz singt. etc. Getruckt zu Augspurg, durch Valentin Schönigk.“ [Druckte von 1587–1605.])

Weiter unten Näheres über die Melodie. Vgl. Uhland. I, 3, 7 u. 9.

1. lon, lahn, mhd. lon, lân, (sie) lassen. – 2. Ring, Kreis, der freie Platz zwischen der ringsum versammelten Menge. – Vgl. Wunderhorn. III, 130; in neuster Aufl. III, 124. – 3. weder, mhd. wēder, disjunctiv-fragendes Pron., welcher von zweien, – als. einher, herein. – 4. trit, (ich) trete. vor, zuvor. hand, (sie) haben. thon, gethan. – 5. (ist mir) eben, recht, bequem. – 6. umher, herum. – 7. beleiben, mhd. belîben, bleiben. Schwank, mhd. swanc, schwingende Bewegung, Schwung. sicht, sieht. zwar, mhd. zwâre, zwâr (ze = zuo, zu), fürwahr. – 8. Glüfelein (im Druck: Glüffelein), von Glufe, Stecknadel. (Noch jetzt in der Gegend von Straßburg gebräuchlich.) verzetten, in kleinern Theilen (zerstreut) fallen lassen. Truche, mhd. truhe, Lade, Kiste. – 9. die Scheitel, mhd. gleichfalls femin. gen. oft und dick, oft und wieder. mhd. dicke und ofte. – 10. stand, (ich) stehe. Gilge, mhd. gilge (m.). Lilie. – 11. wann, denn – nämlich. haben, halten. – 13. nimme, mhd. nimmê = nie mê (mêre, mêr) nie mehr, nimmer, niemals.

Empfohlene Zitierweise:
Ludwig Erk (Herausgeber): Deutscher Liederhort. Verlag von Th. Chr. Fr. Enslin, Berlin 1856, Seite 344. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Deutscher_Liederhort_(Erk)_344.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)