Seite:Die Amtssprache.pdf/89

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kollator Anstellungs – Vergebungs-Berechtigter usw., Überträger, Vergeber, Verleiher. Kollatur Anstellung(srecht), Vergebung(srecht), Verleihung(srecht), Besetzung(srecht), Berufung(srecht).
Kollaudierung [öst.] Schlußgenehmigung, Überprüfung [öst.].
Kollege Amtsgenosse, Fach-, Berufsgenosse, Amtsbruder, Amtsfreund, Dienstfreund, Mitrichter, Mitarbeiter u. dgl. kollegial mehrmännig, mehrgliedrig; amtbrüderlich; einträchtig, einmütig. Kollegialbehörde s. unter Kollegium. Kollegialgericht Dreimänner-Gericht, Fünfer-Gericht usw. [Gegensatz: Einzelrichter], Fünferrat. Kollegialität Amtsbrüderlichkeit, Amtseintracht, Dienstfreundlichkeit, Zusammenhalt, Gemeinsinn, Berufsfreundschaft.
Kollegium meist durch die dienstliche Bezeichnung der Behörde zu ersetzen, z. B. das Gericht, die Strafkammer, die Kammer, die Regierung, der Rat, Bürgerausschuß usw.; zuweilen wiederzugeben durch: mehrgliedrige Behörde, Spruchrat, Spruchamt, Spruchbehörde. Preisrichter-Kollegium Preisgericht. Lehrerkollegium Lehrerschaft, Lehrkörper. – Die einfachsten Verdeutschungen wären „Rat“, „Ratsbehörde“, „Ratskammer“ [in der Gerichtssprache lange üblich gewesen]; danach sind z. B. gebildet: Reichsrat, Aufsichtsrat, Kirchenrat, Ehrenrat, Prüfungsrat, Gemeinderat. Hierdurch wird ausgedrückt, daß die Entscheidung nicht durch einen einzelnen, sondern erst nach „Beratung“ mehrerer, durch deren Abstimmung zu erfolgen hat. Daher Kollegialbeschluß [ä. W., bei K.], Ratschluß. Im Kollegium vortragen (sich) beraten, (darüber) beraten lassen, einen Kammerbeschluß – Mehrheitsbeschluß - herbeiführen.
Kollektan Sammel-, z. B. Sammel-Akten.
Kollekte Sammlung, Geldsammlung, Gabensammlung, Sammelgeld(er), Steuer, [ä. W.] Zieler [Mzl.]; Sammelstelle, Hebestelle, Einnehmerei, kollektieren einsammeln, erheben, einheben [öst.], vereinnahmen. Kollekteur, Kollektor Einnehmer [z. B. Lotterie-Einnehmer], Verwalter, Erheber, Sammler, Einsammler, Rechnungsführer; vgl. Rendant.
Kollektiv-, kollektiv Gesamt-, gemeinsam, Sammel-. Kollektiv-Gesellschaft [SO. 552, 564] offene Handelsgesellschaft. Kollektiv-Prokura Gesamtprokura [so HGB. 48]. Besser wäre: Gemeinschafts-Prokura und für General-Prokura: Gesamtprokura [Z. 05, 46]. Kollektiv-Unterschrift Unterschrift aller (Vertreter).
kollidieren widerstreiten, sich entgegenstehen, zusammenstoßen, sich kreuzen. Kollision Widerstreit, Gegensatz, Zwiespalt, Zusammenstoß.
Empfohlene Zitierweise:
Karl Bruns: Verdeutschungsbücher des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins – Die Amtssprache. Verlag des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins, Berlin 1915, Seite 81. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Amtssprache.pdf/89&oldid=- (Version vom 24.6.2017)