Seite:Die Anfänge des musikalischen Journalismus Seite 04.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

und weil am Schluss einer jeden Nummer ein kleines Lied beigegeben ist, dann wären überhaupt keine Grenzen innezuhalten, dann müsste man auch in unseren Tagen Zeitschriften wie Deutsche Rundschau, Grenzboten, Daheim oder gar die Zukunft wegen gelegentlicher Artikel über Musik unter die Fachorgane rechnen.

Zur Kennzeichnung der Stellung, welche die musikalische Fachjournalistik zu den periodischen Erscheinungen der deutschen Litteratur überhaupt einnimmt, seien einige Daten aus der Geschichte des allgemeinen Journalismus vorausgeschickt.

Die ältesten Zeitungen erschienen nicht periodisch, sondern waren Flugblätter, „Relationen“ genannt, welche über wichtige und interessante Ereignisse berichteten. Die Flugblätter, welche 1493 die Nachricht von der Entdeckung Amerikas in allen Sprachen verbreiteten, sind die ältesten, die überhaupt nachweisbar sind. Diejenigen Schriften, welche zuerst in periodischen Zwischenräumen erschienen, waren Kalender und Messkataloge[1] (1565). Als erste handschriftlich verbreitete Zeitung lässt sich ein in Nürnberg seit 1587 wöchentlich herausgegebenes Blatt nachweisen[2], als erste gedruckte Zeitung die in Strassburg wöchentlich erschienene „Relation aller fürnemmen und gedenkwürdigen Historien“ etc. (1609), welch’ letztere aber schon die Fortsetzung eines früheren Unternehmens bildet.[3] Andere Städte wie Frankfurt a. M., Berlin, Magdeburg, Leipzig, Nürnberg, Augsburg, Hildesheim, Hamburg hatten in den nächsten Jahren auch ihre Zeitungen. Dieselben vertraten freilich noch keine Tendenz, versuchten auch noch keine Beurteilung und Wertschätzung der Ereignisse, sondern brachten nur eine Zusammenstellung nüchterner und farbloser Mitteilungen von Korrespondenten aus verschiedenen Ländern und Städten.[4]

Als älteste in Deutschland erschienene „Zeitschrift“ – um mit diesem Namen nach allgemeinem Gebrauch die Fachzeitungen


  1. Prutz, Gesch. des deutsch. Journalismus. Hannover 1845.
  2. Opel, Die Anfänge der deutschen Zeitungspresse. S. 10 im Archiv f. d. Gesch. d. deutsch. Buchhdls. Bd. III, 1879.
  3. Opel a. a. 0. 44 ff.
  4. Opel a. a. 0. 262.