Seite:Die Bereitung warmer und kalter Bowlen.pdf/105

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.


Hippocras auf andere Art.

– Man schält 15 Stück von der feinsten Art Aepfel, z. B. Borsdorfer, Calville, Reinetten etc., schneidet dieselben ganz feinscheibig in eine Terrine, gibt hierzu 8 g ganzen Zimt, 6 bis 8 Nelken, 1 Stückchen Muskatblüte, 750 g Zucker, woran die Schale von 1 Citrone abgerieben, nebst 4½ l Rheinwein und 1 Citrone, welche von der weißen Schale gereinigt und in Scheiben geschnitten, deckt dann die Terrine mit einem gut schließenden Deckel zu und läßt Alles 24 Stunden im Keller stehen, worauf man es durch ein Sieb gießt und in Bouteillen füllt.

Dummer Junge.

– 2 Citronen werden ganz fein geschält, so daß die in der Schale befindlichen Oelbläschen zerteilt sind. Diese Schale wird nun in ein porzellanenes Gefäß gethan und eine Mischung aus 1 Flasche rotem und 2 Flaschen weißem Wein, mit ½ kg Zucker versüßt, langsam darüber gegossen, wobei man sie ebenso langsam wieder abfließen läßt. Das Getränk gewinnt hierdurch etwas ungemein Aromatisches und der Gesundheit Zuträgliches.

Süße Kanne.

– Auf 1 Flasche weißen Wein nimmt man 250 g Zucker, 8 g in Stückchen gebrochenen Zimt und 1½ Citrone in Scheiben geschnitten. Dieses läßt man eine Nacht stehen und serviert es in Weingläsern.

Limonade.

– Man reibt 1 Citrone auf 125 g Zucker ab, preßt den Saft von 3 Citronen dazu, gießt ½ l Brunnenwasser hinzu und drückt es, wenn sich der Zucker aufgelöst, durch eine Serviette.

Limonade auf andere Art.

– Man löst 125 g sogenanntes Limonadenpulver in 1 l Wasser auf.

Das Limonadenpulver bereitet man sich auf folgende Art: Man zerstößt feinen Zucker, thut ihn in eine Kelle, drückt Citronensaft dazu und macht einen Brei davon. Diesen läßt man über gelindem Feuer ganz heiß werden, doch nicht kochen, und gießt ihn in Papierkapseln. Wenn er ganz hart geworden, löst man ihn vom Papier, stößt

Empfohlene Zitierweise:
Anselm Josti [Hrsg.]: Die Bereitung warmer und kalter Bowlen. Voigt, Weimar 1885, Seite 93. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Bereitung_warmer_und_kalter_Bowlen.pdf/105&oldid=- (Version vom 14.9.2022)