Seite:Die Bereitung warmer und kalter Bowlen.pdf/33

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

heißen Wasser eine Obertasse voll (oder etwa l) solcher Essenz zuzusetzen.

Erste Vorschrift: Man löst 3 kg weißen Zucker in 1½ l Wasser auf, kocht dies zusammen auf 3 l Sirup ein und mischt mit 1½ l Jamaikarum, ⅓ l Franzbranntwein und ¼ l Vanilletinktur. Man erhält auf diese Weise circa 5 l Grogessenz.

Zweite Vorschrift: Man kocht 2 kg Zucker mit 1½ l Wasser auf 2½ l Sirup ein, mischt damit 1½ l Jamaikarum, ½ l Franzbranntwein und ½ l Arrak, woraus man ebenfalls gegen 5 l Grogessenz erhält.

Heppinger Wasser.

– Mit diesem Namen pflegt man das von dem trefflichen Sauerbrunnen zu Heppingen (einem in der preuß. Rheinprovinz, im Regierungsbezirk Koblenz, an der Ahr und an dem Fuße der Landeskrone liegenden Dorfe) herstammende heilkräftige, weit umher in alle Gegenden versandt werdende Wasser zu bezeichnen. Man bedient sich seiner hin und wieder als Zusatz zu Kardinal und dergl.

Himbeersaft.

Himbeeren nennt man bekanntlich die rot, gelb oder weiß aussehenden, etwas durchsichtigen, einen vortrefflichen Geschmack und lieblichen Geruch habenden Früchte des in den Laubwaldungen Deutschlands wild wachsenden, von da in die Gärten verpflanzten und durch die Kultur veredelten, jetzt auch in mehreren Ab- oder Spielarten vorkommenden, gemeinen Himbeerstrauchs (Rubus idaeus, L.).

Um aus solchen Beeren den Saft zu gewinnen und aufzubewahren, zumal wenn letzteres ohne Zusatz von Zucker geschehen soll, verfährt man am besten wie folgt: Man läßt die zu solchem Zweck bestimmten, zuvor zerquetschten Himbeeren 3 bis 4 Tage in einem Topfe im Keller stehen, damit sich bei der beginnenden Gärung die Schleimteile ausscheiden, wodurch auch beim Auspressen die Ausbeute an Saft ergiebiger ausfällt. Ebenso läßt man auch den ausgepreßten Saft während 24 Stunden in der Kühle stehen, worauf man ihn durch Flanell klar abgießt. Nach diesem füllt man ihn in Krüge oder Flaschen

Empfohlene Zitierweise:
Anselm Josti [Hrsg.]: Die Bereitung warmer und kalter Bowlen. Voigt, Weimar 1885, Seite 21. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Bereitung_warmer_und_kalter_Bowlen.pdf/33&oldid=- (Version vom 14.9.2022)