Seite:Die Chronik des Albert von Stade 018.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Heinrichs durch seine Schwester[1], regierte als der 85. seit Augustus fünfzehn Jahre[2].....

1139 ...... Herzog Heinrich, König Lothars Eidam, belagerte die Burg Luneburg mit dem Grafen Rodolf[3]..... König Conrad geht nach Saxonien in Begleitung des Herzogs von Boemia[4]; gegen ihn kamen die Saxonen entschlossen herbei und schlugen bei Cruciburg[5] ein Lager auf, der Urheber war Herzog Heinrich. Nachdem also der Krieg durch einen Waffenstillstand unterbrochen war, entbot der König die Fürsten Saxoniens zu einem Reichstag zu Wormacia auf Mariä Reinigung[6] und kehrt zurück. Auch der Herzog kehrte nach Saxonien zurück. Inzwischen gingen Graf Rodulf und Pfalzgraf Friderich[7] mit vereinter Macht nach Bremen und verwüsteten die ganze Stadt, nachdem der Erzbischof Albero nach Rom gereist war. Heinrich, Herzog von Saxonien, starb den 19. September[8]......

1140. König Chonrad feiert Mariä Lichtmeß[9] zu Wormatia, wohin die vorgenannten Fürsten keineswegs kamen, da der König ihnen freies Geleit nicht gewähren wollte. Er setzte ihnen einen anderen Tag zu Frankenevorde. Aber auch hier erschienen sie nicht am ersten Sonntage nach der Osteroctave[10], indem sie vorbemelte Vergünstigung verlangten und nicht erhielten. Die Fürsten vertreiben den Markgrafen Albert[11], welcher das Herzogthum von dem Könige empfangen hatte; dessen Mark besetzte Graf Rodulf nach Eroberung der Burgen.

  1. Agnes.
  2. Albert berichtet nach Helmold über die Verfolgung der Christen in Holstein durch Pribizlaus, und setzt hinzu, daß Neumünster in alter Zeit Wippenthorp hieß.
  3. Rudolf von Stade. Vgl. Bernhardt, Konrad III, S. 79.
  4. Sobieslaw I.
  5. Kreuzburg an der Werra.
  6. 2. Februar 1140.
  7. Pfalzgraf Friedrich von Sommereschenburg.
  8. Er starb am 20. Oktober; erst 35 Jahre alt.
  9. 2. Februar.
  10. 21. April.
  11. Albrecht der Bär.
Empfohlene Zitierweise:
Albert von Stade, übersetzt von Franz Wachter: Die Chronik des Albert von Stade. Leipzig: Dyk'sche Buchhandlung, 1896, Seite 018. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Chronik_des_Albert_von_Stade_018.png&oldid=- (Version vom 31.7.2018)