Seite:Die Gartenlaube (1865) 123.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
verschiedene: Die Gartenlaube (1865)

Das Werk eines deutschen Bürgers.
Von Ludwig Walesrode.
II.
Marstall und Dichterasyl. – Die Geschäftslocale der Lebensversicherungsbank, ihre Beamten und ihr unheimlicher Kunde. – Die blauen Pappkasten im Directorialzimmer. – Das tröstliche, sittliche und volkswirthschaflliche Moment der Police. – Die Riesenziffern der Lebensversicherungsbank. – Die Sterblichkeitsstatistik und ihre arithmetischen Formeln. – Der Tod unter strenger Controle. – Zahlenverhältniß zwischen Todesursachen und Lebensalter. – Ein Hingerichteter unter den Versicherten. - Die strategischen Karten der Bank. – Die Polizei der Lebensversicherungsbank.

Jedem Fremden, der zum ersten Male vom Gothaer Bahnhofe durch die von freundlichen Landhäusern und Gärten gebildete Bahnhofstraße der Stadt zuwandert, werden gewiß zwei am Ende jener Straße auf terrassirter Höhe sich erhebende Gebäude ganz besonders in die Augen fallen. Wessen das eine von zierlich behauenen Quadern aufgeführte sei und welche Bestimmung es habe, darüber belehrt den Fremden ein flüchtig prüfender Blick. Der Mittelbau mit seiner crenelirten Mauerkrone, wie ein castellartiges Donjon die den Anlagen zugekehrte Facade hoch überragend, und das in Stein gemeißelte Wappen über dem Hauptpertale sagen es Jedem, daß Herzog Ernst von Sachsen-Coburg-Gotha der Besitzer sei, während die ornamental angebrachten, an die Rosse des Parthenon erinnernden Pferdeköpfe auf die Bestimmung des Gebäudes hindeuten. Es ist der herzogliche Marstall, dessen Seitenflügel zur Wohnung für die Gäste des Herzogs eingeräumt ist. Deutschen Poeten, die unter diesem Dache oft gastfreundliche Pflege gefunden, blieb es unbenommen, in diesen ornamentalen Pferdeköpfen weniger das Emblem des höheren Sport zu sehen, als den allegorischen Hinweis auf das Götterroß, unter dessen wildem Hufschlage der begeisternde Dichterquell dem Gestein des Helikon entströmte.

Der andere, ebenfalls von dem okergelben Felsquader des nahen Seeberges aufgeführte Nachbarbau giebt über seinen Eigner und seinen Zweck eine weniger zuvorkommende Auskunft. Die stattliche Langseite mit ihrer Doppelreihe hoher spiegelnder Fenster, die gar freundlich und klug dem Lichte draußen den Zugang eröffnen, läßt ebensowenig auf den Wohnsitz irgend eines begüterten Privatmannes, wie auf einen fürstlichen Residenzbau schließen. Es ist dem Ganzen unverkennbar der Charakter eines öffentlichen Zweckes aufgedrückt. Welches? Keine Inschrift über dem Eingänge sagt es uns, kein architektonisches Ornament deutet darauf bin, daß dieses Gebäude der Sitz der Gothaer Lebensversicherungsbank ist.

Ich setze voraus, daß Zweck und- Organisation dieses Instituts im Allgemeinen bekannt sind, wie Jedermann ja auch weiß, was er sich unter einer Feuer-, See-, Fluß-, Hagel-, Spiegelscheiben- und ähnlicher Versicherungsanstalt zu denken habe.

Meine Aufforderung an die Leser, mir auf einer Wanderung durch die Bureaus jener Bank zu folgen, dürfte daher hie und da auf ein erklärliches Befremden stoßen. Welche interessante Unterhaltung, welchen Gewinn für Anschauung und Einbildungskraft können sie sich von einem solchen Gange durch eine Reihe von Geschäftszimmern versprechen? Muß ich doch selbst gestehen, daß ich monatelang eben so theilnahmlos an der Gothaischen Lebensversicherungsbank vorübergegangen bin, wie ich Jahre lang gleichgültig au den Comptoirs der weltbekannten Millionärfirmen Salomon Heine, John Henry Schröder und Gottlieb Jäuisch auf den großen Bleichen in Hamburg vorüberging.

Erst als eine zufällige Veranlassung mich vor Kurzem in die Geschäftslocale der erwähnten Bank führte und meiner angeregten Fragelust von Seiten des Bankdirectors, des auf dem Gebiete volkswirthschaftlicher Statistik als Autorität anerkannten Finanzrathes Hopf, jede gewünschte Auskunft mit bereitwilliger Zuvorkommenheit ertheilt wurde, war es mir, als ob vor meinen Augen plötzlich von dem großartigen, sinnreich construirten Werke eines deutschen Bürgers die Hülle fiele. Wie wir oft erst in der Werkstätte des Künstlers das Kunstwerk verstehen, seine Meisterschaft und Bedeutung würdigen lernen, so werden uns Laien bedeutungsvolle, volkswirthschaftliche Schöpfungen erst verständlich, wenn es uns gestattet ist, aus räumlicher Nähe einen Blick in deren Getriebe zu werfen. Der Zauber einer großartig geregelten Thätigkeit zwingt uns zum Nachdenken über Dinge, die wir in der landläufigen Auffassung des Alltages als selbstverständlich hinzunehmen pflegen. Wir sehen, wie die anscheinend maschinenmäßige Geschäftsmechanik mit materiellen und sittlichen Wirkungen eingreift in das Leben des Individuums, der Familie, der Gesellschaft. Wir werden uns mit der Wohlthat des Zweckes auch der Schwierigkeiten und Hindernisse bewußt, denen zu begegnen neben dem Genie des Begründers es auch dessen voller muthiger Hingebung an die ihm vorschwebende Idee bedurfte.

Ich darf hoffen, daß der Leser gern den Gewinn der Stunde mit mir theilt, die ich in der Gothaischen Lebensversicherungsbank zugebracht. – – – –

Eine Flucht ineinander gehender, hoher, luftiger Zimmer, des Schmuckes freundlicher Wohnlichkeit entbehrend; aber die solid comfortable Einrichtung verräth, daß wir uns in den Geschäftsräumen eines reichen, sichern Hauses befinden, in denen gar fleißige Leute arbeiten vom Morgen bis zum Abend. Aber freilich hat es diese Anstalt auch mit einem gar eigenthümlichen Kunden zu thun, der sich wenig um die Geschäftsstunde kümmert, sondern ungestüm jeder Zeit anpocht und seine fälligen Wechsel präsentirt. Und dieser Kunde ist Niemand anders als der Tod, der ein gar großes Conto auf der Bank hat. Um Leben und Sterben dreht sich das „Soll und Haben“ der Bank. Wer sieht diesen freundlichen Bureaubeamten ihren ernsten Beruf an? Sie führen doppelte italienische Buchhaltung über das brechende Auge, den letzten Todesseufzer der Sterbenden, pflichttreu, gleichgültig und kaltblütig, wie der Todtengräber Tag für Tag neuen Ankömmlingen ihre letzte Ruhestätte bereitet.

„Er gräbt und schaufelt so lang er lebt“ –

Warum sollte er nicht, sein Pfeifchen schmauchend, ein lustiges Lied singen, während er die frische Erde aufwirft?

Gewohnte Arbeit – sicheres Geschäft. –

Ein kunstliebender König hätte die Locale der Lebensversicherungs-Bank wie ein Campo santo mit großen allegorischen Wandgemälden geschmückt, mit so etwas von apokalyptischen Reitern oder einem Holbein’schen Todtentanz. Die Actie und Dividende sind leider weniger poetisch. Wir sehen hier an den Wänden nichts als Repositorien, dicht besetzt mit Hauptbüchern, Manualen, Journalen und was sonst zur kaufmännischen Buchführung gehört, im Arbeitszimmer des Directors gewahren wir sogar ein großes Fachgestell mit übereinander gereihten blauen Pappkasten, die an ein Weißwaarenlager erinnern. Wo ringsum die Schauer des Todes uns anwehen sollten, überall nüchternes Geschäft, rundes, Zins erwerbendes Geld, gemüthlose Zahlen.

Die Lebensversicherungsbank ist eben eine bürgerliche Schöpfung. Sie illustrirt den Gedanken ihres Begründers in stillen, wohlthätigen Wirkungen. Welch ein Zauber haftet nicht an einem so geschäftstrockenen Document, wie eine Lebensversicherungspolice! Ist es doch, als ob aus derselben ein letzter freudiger Lichtstrahl in die Seele des sterbenden Gatten und Familienvaters fiele, um ihm die schwere, angstvolle Scheidestunde zu erleichtern! Das ebbende Bewußtsein verklingt in dem tröstlichen Gedanken, daß jenes Blatt Papier das Vermächtniß vorsorgender Liebe an die Theuren enthalte, die in dem von ihrem Herzen gerissenen Todten auch den Ernährer beweinen. Wie manche drückende Ehrenschuld, wie mancher lang vertagte Tribut der Dankbarkeit wird mit dieser Anweisung an die Casse der Lebensversicherungsbank getilgt! Wie viele Arme, die im ohnmächtigen Kampfe gegen Widerwärtigkeiten muthlos gesunken, werden wiederum zu frischer, rühriger Arbeit gekräftigt, wie viele Thränen getrocknet, wie viele von Kummer gebleichte Wangen zu neuem Lebensmuthe geröthet durch die Hülfe, die den Lebenden gewissermaßen aus den Gräbern ihrer Todten, wie vom Jenseits her, zufließt!

Ein volkswirthschaftlicher Schriftsteller hat treffend behauptet, daß der Culturzustand der Nationen vergleichungsweise nach dem Quantum der verbrauchten Seife zu berechnen sei. Hoffentlich aber ist die Zeit nicht mehr gar zu fern, in welcher die Statistik den nationalen Wohlstand und die glücklichen culturhistorischen Ergebnisse, die sich an diesen knüpfen, nach den Summen berechnet,

Empfohlene Zitierweise:
verschiedene: Die Gartenlaube (1865). Ernst Keil, Leipzig 1865, Seite 123. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Gartenlaube_(1865)_123.jpg&oldid=- (Version vom 14.9.2022)