Seite:Die Gartenlaube (1853) 292.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Verschiedene: Die Gartenlaube (1853)

Tiente’s ist von Seiten der Engländer und Nordamerikaner kein Hinderniß in den Weg gelegt worden, und so ist es denn geschehen, was der Kaiser in Peking um jeden Preis aufhalten wollte: Nanking nämlich, die zweite Hauptstadt des Reichs, ist, wie die neuesten Nachrichten melden, von den Ming-Leuten erobert worden, und damit dürfte der Sturz der Mandschu-Dynastie entschieden sein. Der Weg nach Peking steht den Siegern offen, und nur zu bald wird man lesen, daß Tiente „den Drachensitz gereinigt“ habe. – Was geschehen werde, wenn der Sprößling der Ming-Dynastie diese wieder hergestellt, steht zu erwarten; indessen ist nach dem, was bereits geschah, anzunehmen, daß China den europäischen Völkern vollständig geöffnet und damit dem Unternehmungsgeiste der westlichen Welt ein weites Feld für geistige und materielle Thätigkeit werde geboten werden.




Aus der Gewerbswelt.

Mitgetheilt von Friedrich Georg Wieck.
I.
Der Glaspalast in Sydenham.

Im grünen Hydepark zu London stand im Jahre 1851 ein ungeheurer Palast von Eisen und Glas, in dem die Industrie ein großes Fest feierte. Aus allen Enden und Orten der Welt kamen ihre Unterthanen herbei und breiteten die reichen Erzeugnisse ihres Kunstfleißes vor den staunenden Augen aus.

Die hohe Königin von England, an der Hand ihres Gemahls, des Prinzen Albert, umgeben von den Großen ihres Reichs weihte diese Ausstellung ein.

Man sprach in der ganzen Welt von nichts Anderm, als von der großen Industrieausstellung in London und von dem wunderbaren Krystallpalast mit seinen hunderttausend Säulen, seinem hohen Glasbogendach, unter dem die höchsten Ulmen grünten, und von seinem langen Mittelgange, dessen Ende sich in blaue Ferne verlor – –.

Dieser Krystallpalast ist verschwunden! Man findet seine Stelle nicht mehr. Die Dandy’s und die ritterlichen Engländerinnen auf ihren schönen Pferden und hübschen Jokay’s hinterdrein, jagen über den Plan, wo er stand. Die Schafe grasen darauf, Hunde und Jungen treiben sich darauf umher. Es ist wieder der alte Hydepark!

Aber der Krystallpalast ist nur in Hydepark untergegangen, um wie ein Phönix – nicht aus seiner Asche, sondern in seinen Säulen, Trägern, mit seinem gläsernen Dache – in Sydenham wieder verschönert aufzustehen.

Man baut fleißig und bald wird man von seiner Vollendung hören! Sydenham ist ein Ort, der sich etwa 6 englische Meilen (11/4 deutsche) von London aus an dem höchsten Punkte des Gehölzes von Dulwich hinzieht. Dort baut man auf einem Raum von 3000 Fuß auf seiner längsten Seite, und einem Gebiete von 300 engl. Ackern den Krystallpalast wieder auf und umgibt ihn mit den reizendsten Parkanlagen.

Empfohlene Zitierweise:
Verschiedene: Die Gartenlaube (1853). Leipzig: Ernst Keil, 1853, Seite 292. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Gartenlaube_(1853)_292.jpg&oldid=- (Version vom 12.4.2020)