Seite:Die Gartenlaube (1858) 073.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Verschiedene: Die Gartenlaube (1858)

No. 6. 1858.
Die Gartenlaube.

Illustrirtes Familienblatt. – Verantwortl. Redacteure F. Stolle u. A. Diezmann.

Wöchentlich 11/2 bis 2 Bogen. Durch alle Buchhandlungen und Postämter vierteljährlich für 15 Ngr. zu beziehen.



Der gefangene Dichter.
Von Levin Schücking.


I.

Einer der großartigsten Residenzbaue des vorigen Jahrhunderts ist der, welcher den Großherzogen von Hessen und bei Rhein zum Aufenthalte dient. Wäre er so vollendet, wie Landgraf Ernst Ludwig, der fromme, thätige, väterlich sorgende Fürst ihn auszuführen beabsichtigte, so würde er an Pracht und Umfang wetteifern mit der größten aller Residenzen, welche das an solchen Schöpfungen so fruchtbare achtzehnte Jahrhundert errichtete, mit dem ungeheuern Sommerhause der neapolitanischen Bourbons zu Caserta. Leider aber sind Monsieur Rouge de la Fosse’s, des Architekten, Pläne nur zum vierten Theile ausgeführt, und nur das Modell im Museum zu Darmstadt giebt jetzt ein Bild dessen, was das Ganze werden sollte nach der Idee seiner Gründer. Aber ist der große Bau von Ernst Ludwig’s Nachfolgern nicht vollendet, so ist er von ihrer Liebe für Kunst und Wissenschaft im Innern durch die geistigen Schätze, welche nach und nach darin gehäuft wurden, desto reicher ausgestattet. Schon die Regierungsperiode des Landgrafen Ludwig IX. legte den Grund zu diesen Schätzen und zwar in Folge des regen Eifers, der für jedes Gebiet geistigen Strebens und humaner Bildung in der großen und edlen Seele der Landgräfin, der schönen und vielgepriesenen Caroline lebte. Sie auch hat die Schloßschöpfung des Vorfahren mit sinnigem Geschmack ergänzt, indem sie jenen Park hinzufügte, der sich auf der Nordseite der Residenz ausdehnt, und jetzt mit seinen Anlagen, seinen schönen Baumgruppen, seinem kleinen See das Publicum auf die kiesbestreuten Pfade lockt.

In einer der regelmäßigen und reinlichen Straßen der großherzoglichen Hauptstadt, welche diesem „Herrengarten“ nahe liegen, sieht ein einfaches zweistöckiges Haus, wenn wir nicht irren, mit dem Buchstaben E. und der Nummer 90. Dies Haus wird als eine Merkwürdigkeit den Fremden gezeigt; das heißt, wohlverstanden, denjenigen Fremden, welche darnach fragen sollten, und deren sind freilich gerade nicht allzuviel; denn wer in unserer vielbeschäftigten Zeit hat so viel Muße übrig, um sich der Betrachtung alter Häuser hinzugeben, und seine Theilnahme haften zu lassen an Mauern und Wänden, die höchstens wohl „Ohren“, aber leider keinen Mund besitzen, womit sie erzählen könnten, was sie einst Alles vernommen und erlauscht haben! Wäre das Letztere der Fall, dann freilich würde unser Nr. 90 E. manches tiefbedeutsame Wort, manche weittragende Idee, manchen hinreißenden Ausbruch einer dichterischen Inspiration uns überliefern können, die wohl werth, der Vergessenheit entrissen zu werden. Denn in diesem Hause wohnte einst Johann Heinrich Merk, und unter seinem Dache kehrten die „schönen Geister“ einer Periode ein, über welcher ein so schöner Geist der Humanität und des von neuen und großen Gedanken befruchteten dichterischen Schaffens und Strebens schwebte.

Es war an einem warmen, klaren und einen heißen Tag kündenden Morgen im Sommer des Jahres 1772, als aus diesem Hause des Herrn Kriegszahlmeisters Merk ein junger Mann heraustrat, der mit leichtem elastischen Schritt die drei oder vier Stufen vor der Hausthüre niederstieg, und sich dann jenen erwähnten nahegelegenen Anlagen des „Herrengartens“ zuwandte. Da sein Weg eine Strecke weit sich im Schatten einer Häuserreihe hielt, so schien er den Schutz seines kleinen dreieckigen Hutes, mit der schmalen Goldborte umher, für überflüssig zu halten; er trug ihn in den über den Rücken gelegten Armen. Das unbedeckte Haupt bot sich mithin frei der Beobachtung dar, und es konnte in der That nichts geben, was einer aufmerksamen Beobachtung würdiger gewesen, als eben dieses wunderbar schöne Jünglingshaupt. Seine strahlenden braunen Augen, seine kräftig geformte, in der Mitte etwas erhobene Nase, mit den stark ausgebildeten Flügeln, dem Zeichen der Race, des Muths und des Uebermuths; der regelmäßig gezeichnete Mund mit dem hohen Incarnat der Lippen, und das männlich stark ausgebildete Kinn – alles das bildete etwas, wie einen Normalkopf, und erinnerte an plastische Kunstschöpfung. Das schönste an diesem Kopfe war aber unstreitig die Stirn, welche mit der der Ludovisischen Juno an Regelmäßigkeit der Contouren und an sprechendem Ausdruck wetteifern konnte. Sie trat, obwohl sie nicht vorgewölbt war, sondern eher etwas hinter die senkrechte Linie zurückwich, doch um so mehr hervor, als der junge Mann das sorglich gepuderte Haar straff zurückgestrichen und hinter dem Nacken in einen stattlichen Zopf zusammengebunden trug.

Der Zopf war aber nicht das Einzige, was der Fremde von dem charakteristischen Costüme von Anno 1772 an sich aufwies. Er war im Gegentheil ganz nach Mode des Tages und zwar mit Sorgfalt gekleidet; in weißer Pattenweste, im Rock von dunkelgrünem leichten Sommerzeuge, in kurzen Beinkleidern von schwarzem Halbsammet und schwarzseidenen Strümpfen; den Degen, welcher damals zur Toilette eines solchen Cavaliers gehörte, hatte er jedoch fortgelassen.

Mit raschen, festen, fast eiligen Schritten ging er dem „Herrengarten“ zu. Aber in eigenthümlicher Weise veränderte sich sein Gang, wir möchten sagen, sein ganzes Wesen, als er im Bereiche des einsamen, um diese Stunde von Niemandem besuchten Gartens war. Seine Schritte wurden plötzlich langsam, seine Art, sich zu bewegen, bekam etwas Unstätes – es drückte sich etwas wie ein zielloses Schweifen darin aus; er schlenderte bald an der rechten

Empfohlene Zitierweise:
Verschiedene: Die Gartenlaube (1858). Leipzig: Ernst Keil, 1858, Seite 73. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Gartenlaube_(1858)_073.jpg&oldid=- (Version vom 12.12.2020)