Seite:Die Gartenlaube (1866) 236.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
verschiedene: Die Gartenlaube (1866)

Vor der Hausthür.
Nach seinem eigenen Oelgemälde auf Holz gezeichnet von C. Lasch.

zu belohnen. Anders aber in Amerika: Fridolin muß sich schinden wie ein Negersclave. Allein er wird dessen doch auch hin und wieder müde, es gehört nicht zu den Seltenheiten mehr, den chevaleresken Yankee gegen den Usurpator rebelliren zu hören, jedoch nur wenn kein Frauenzimmer in der Nähe ist.

Trotz alledem und alledem aber wird die Amerikanerin eine gute Frau und Mutter, doch müssen wir ihr selbst nicht zu viel Lob deshalb spenden, denn trotz der moralischen Corruption der gesellschaftlichen Zustände, namentlich in den großen Städten, ist es der Charakter des Mannes, der sie dazu macht. Brother Jonathan ist ein Hausthier und thut Alles für seinen Comfort, selbst seiner Frau erlaubt er, um diesen zu genießen, extravagant zu sein und zu faulenzen. Ich habe in Washington Senatoren zu Markte geben sehen, um sich ihre Fleisch- und Gemüseration in’s Haus zu holen, während Frau Senator die zarten Glieder auf weichem Flaum streckte. Und die Frau des Farmers und Arbeiters macht es in ihrer Art ebenso. Eine hervorragende Tugend, die ich in den Amerikanerinnen kennen und schätzen gelernt habe, ist ihre Pflichttreue; diese bringt die Familie, trotz der häufig darin herrschenden vollständigen Herzlosigkeit, über so manche Klippe.



Empfohlene Zitierweise:
verschiedene: Die Gartenlaube (1866). Ernst Keil’s Nachfolger, Leipzig 1866, Seite 236. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Gartenlaube_(1866)_236.jpg&oldid=- (Version vom 4.8.2020)