Seite:Die Gartenlaube (1869) 393.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Verschiedene: Die Gartenlaube (1869)


Pariser Bilder und Geschichten.

Emporkömmlinge in Paris.
von L. Kalisch.

Ludwig der Eilfte, der ein ganz entsetzlicher Spaßvogel war, ließ einst eine Heerde junger Schweine in die verschiedensten Costüme stecken. Einige dieser borstigen Thiere waren als Hofleute, andere als Prälaten, wiederum andere als Würdenträger des Reichs gekleidet. Die grunzenden Vierfüßer gingen, nachdem sie nicht ohne Mühe abgerichtet worden, vor dem gewaltigen Herrscher zu seinem großen Ergötzen einher. Fortuna macht es oft nicht anders mit den Menschen. Sie hebt die gemeinsten, die niedrigsten derselben plötzlich in die höchsten Schichten der Gesellschaft empor und läßt sie in der menschlichen Komödie die komischsten Rollen spielen. Niemals hat es aber mehr Emporkömmlinge gegeben als in unseren Tagen, und nirgendwo sind sie schneller aufgetaucht als in Paris. Seit dem Staatsstreich hat hier das Glück unzählige Millionäre improvisirt, die eine ganz besondere Classe bilden und dem aufmerksamen Beobachter ein höchst interessantes Studium gewähren. Der Ursprung dieser Crösusse ist oft sehr dunkel, und der Grad ihrer Bildung steht gewöhnlich in umgekehrtem Verhältniß zu der Zahl ihrer Millionen. Je weniger Bildung, desto mehr Millionär. Mit den Millionen aber wächst der Ehrgeiz, und dieselben Leute, die früher in Verlegenheit waren, wie sie den Termin bezahlen, oder eine winzige Schneiderrechnung berichtigen sollten, dieselben Leute ärgern sich jetzt, daß sie nicht in die Tuilerien geladen werden, oder daß Adelina Patti noch nicht in ihren Soiréen gesungen. Der erste Verdruß, den ein solch frischgebackener Millionär empfindet, ist sein undecorirter Zustand, und er sucht vor Allem sein schmachtendes Knopfloch abzuspeisen. Es wird ihm indessen nicht allzu schwer, für Geld und gute Worte in irgend eine Ritterschaft aufgenommen zu werden. Hat er einmal das erste Kreuz, so folgen die anderen leicht nach, und er erlebt sogar die Genugthuung, einen Stern zweiter oder dritter Größe auf dem Herzen zu tragen. Man sieht jetzt in Paris eine Menge Leute, die sich in Gesellschaften mit ausgestirnter Brust zeigen, ohne daß man weiß, durch welches besondere Verdienst sie zu dem Firmament gekommen.

Aller Anfang ist schwer. Der Emporkömmling, der zum ersten Male seine Salons eröffnet, nimmt es mit seinen Gästen nicht sehr genau. Da sieht man denn Ritter, die sich selbst zu Rittern geschlagen, Grafen, deren Grafschaften in unentdeckten Ländern liegen, Marguisinnen mit langen Namen und Schleppen und in deren Blicken das Vestafeuer längst erloschen, Prinzessinnen, von denen die Philosophie des Gothaischen Almanachs sich nichts träumen läßt und deren Verwandte, wer weiß wo, mit Schwefelhölzchen handelten oder gar die Straßen kehrten. Der Amphitryon sorgt für ein vortreffliches Orchester und noch vortrefflicheres Büffet. Er bietet seinen Gästen zum Souper die feinsten Weine, das kostbarste Wildpret und, obgleich der Schnee auf den Dächern liegt, die dicksten Spargeln und die aromatischsten Erdbeeren. Der Zweck einer solchen Soirée wäre jedoch verfehlt, wenn der Glanz derselben nicht in den öffentlichen Organen bewundert würde. Er hat es deshalb nicht unterlassen, eine Schaar Journalisten einzuladen, die am folgenden Tage die Herrlichkeit dieser Soirée, die Liebenswürdigkeit des Hausherrn, die Grazie der Hausfrau, die eben so pracht- als geschmackvolle Einrichtung der Salons, die Leistungen der Künstler und ganz besonders die ausgezeichnete Gesellschaft rühmen, in der sich Graf M-y und der geistvolle Prinz C-a befanden und die Prinzessin P-i unter den vielen Schönheiten durch ihre eigentümliche, höchst malerische Toilette die Bewunderung Aller erregte.

Durch diese Posaunenstöße angelockt, bestrebt man sich schon in weiteren Kreisen um die Gastfreundschaft des Emporkömmlings, und nach und nach werden seine Soiréen und seine Bälle auch von den Berühmtheiten des Tages besucht und von den großen Pariser und auswärtigen Zeitungen besprochen. Der Parvenü liest die Schilderung seiner Feste und die Namen seiner Besucher in der Indépendance Belge, und er unterläßt auch nicht, die betreffenden Exemplare dieses vielgelesenen Blattes in einem Salon auf den Tisch zu legen, wo die neuesten Erscheinungen der Literatur die vergoldeten Rücken zeigen. Der Hausherr selbst betrachtet von diesen Erscheinungen sowie von dem Inhalt der reichverzierten Bücherschränke auch niemals mehr als die glänzende Rückseite. Freilich merkt man an seiner Unterhaltung, an den derben Ohrfeigen, die er in seinem Gespräche unablässig der Grammatik versetzt, an seinen gemeinen Redewendungen, an der Plattheit seiner Gesichtszüge und an seinem ganzen Gebahren, daß die Musen und Grazien nicht an seiner Wiege gelächelt. Allein die Musen und Grazien geben keine glänzenden Abendunterhaltungen, und die Unwissenheit und Flachheit des Wirthes benehmen seinem Chateau Margaux nicht das Bouquet, den Trüffeln in seinen Feldhühnern nicht den angenehmen Duft, den seltenen Früchten, die in reicher Fülle die Tafel zieren, nicht die süßanlockende Würze. Indessen werden solche Salons nicht blos der Tafelfreuden wegen besucht. Ernstbedachte Mütter, die reicher an Töchtern sind als an Mitgift für dieselben, werfen hier Netze nach Schwiegersöhnen aus. Man sieht in solchen Kreisen einen reichen Flor junger Schönen und es gelingt auch mancher Mutter, nach vielen vergeblichen Versuchen endlich einen unvorsichtigen Eidam im Netze zappeln zu sehen.

Eine Hauptsorge des Parvenüs, der in der Pariser Gesellschaft eine Rolle spielen will, besteht darin, den ersten Vorstellungen beiwohnen zu können. Die erste Darstellung eines Stückes in einem der großen Pariser Theater ist immer ein Ereigniß. Alles, was die Weltstadt an Literatur- und Kunstgrößen besitzt, sowie die Spitzen der Diplomatie und der Finanz sind dann zugegen, und die Damen zeigen sich bei einer solchen Gelegenheit in den kostbarsten Toiletten. Schon mehrere Monate bevor ein Stück von Emile Augier, Dumas Sohn oder Victorien Sardou in Scene geht, thut man Schritte, um sich einen Platz für die erste Aufführung zu sichern. Dies gelingt aber nicht durch Geld allein; man muß auch Einfluß in gewissen Kreisen haben, wenn die Schritte nicht vergebens sein sollen. Es ist daher eine große Ehre, an solchen feierlichen Abenden sich in einer Loge spreizen zu können und am folgenden Tage unter den berühmtesten Namen seinen eigenen zu lesen. Eine große Ehre ist es auch, zu den Ministerbällen und den diplomatischen Soiréen zugelassen zu werden. Warum sollte er aber nicht zugelassen werden? Hat er nicht erst vor kurzem fünfhundert Brode unter die Armen Seines Viertels vertheilen lassen? Hat er nicht eine bedeutende Summe für das „Asyle de Prince Impérial“ geschickt? Ist seine Gattin nicht „Dame Patronesse“ mehrerer mildthätiger Anstalten? Und haben nicht alle Zeitungen zu wiederholten Malen die Wohlthaten gepriesen, die er im Verborgenen ausübt?

Der Parvenü will aber nicht blos als wohlthätiger Mann, er will auch als Mäcen gelten. Er besucht daher häufig das Hotel Drouot und läßt sich von einem Bilderhändler zuflüstern, welche Werke er kaufen, wie viel er dafür bieten soll. Hat er irgend ein Bild um einen hohen Preis an sich gebracht, so wird seine Kunstliebe in den Tagesblättern gerühmt, und daran liegt ihm viel mehr als an dem Kunstwerke, das er bei der ersten besten Gelegenheit wieder losschlägt. Er kauft auch wohl alte Rüstungen und stellt sie in einem besonderen Saal auf, und wenn er dieselben seinen Besuchern zeigt, geberdet er sich, als ob diese Helme und Harnische von seinen Ahnen in wüthenden Schlachten getragen worden wären, während seine Ahnen friedliche Pfefferduten drehten, oder Scheere und Bügeleisen hantierten.

Es giebt in Paris nicht wenig Emporkömmlinge, die alte Porträts in Perrücken und besternten Fräcken kaufen und dieselben als Conterfeis ihrer Vorfahren an die Wände hängen; ja, sie lassen wohl auch zu diesem Zweck Feldherren und Admiräle in den absonderlichsten Uniformen malen. Ich kenne einen Künstler, der einige Zeit fast ausschließlich solche phantastische Ahnen fabricirte. Schämt sich der Parvenü seines bürgerlichen Namens und sucht er ein Adelsdiplom zu erlangen, so wird ihm solches von irgend einer Seite bereitwilligst verabreicht. Es ist für einen Grafen viel schwerer, Millionär, als für einen Millionär, in den Grafenstand erhoben zu werden. Die Würden bringen nicht zu Geld; das Geld aber bringt heutzutage zu allen Würden, bis auf die persönliche, an der freilich nicht viel liegt. Ein solch frischgebackener Graf hat mehr Stolz als ein Montmorency, und seine Nachkommenschaft sieht mit großer Verachtung auf die Roturiers.

Empfohlene Zitierweise:
Verschiedene: Die Gartenlaube (1869). Leipzig: Ernst Keil, 1869, Seite 393. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Gartenlaube_(1869)_393.jpg&oldid=- (Version vom 11.9.2022)