Seite:Die Gartenlaube (1872) 214.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Verschiedene: Die Gartenlaube (1872)

arabischer Gelehrter Abulfeda (1273–1331) die Erscheinung mit den Worten vorausgesagt hatte: „Stellen wir uns vor, daß zwei Personen eine Reise um die Erde zurückgelegt hätten, so wird bei der Rückkehr zum gemeinsamen Ausgangspunkte der Eine, der gegen Westen zog, einen Tag zu wenig, der Andere, der gegen Osten zog, einen Tag zu viel zählen.“

Hiernach ergiebt sich also nicht blos eine Differenz in der Bezeichnung der Tagesstunden, sondern auch eine Abweichung in Bezug auf den Wochentag und das Datum. Eine solche tritt übrigens nicht nur bei einer Reise um die ganze Erde hervor, sondern ergiebt sich schon für zwei Orte, von welchen der eine westlich oder östlich weit genug von dem anderen entfernt ist, d. h. deren „geographische Länge“ hinreichend verschieden ist. Als z. B. in Leipzig Montag der fünfzehnte Januar anbrach, war in Paris noch Sonntag der vierzehnte Nachts elf Uhr zwanzig Minuten und in New-York noch Sonntag sechs ein Viertel Uhr Nachmittags etc.

Ist es nun an irgend einem Orte unserer Erdhälfte, z. B. in Leipzig, Mittags zwölf Uhr und versetzen wir uns im Geiste auf dem Parallelkreise dieser Stadt weiter nach Osten, so gelangen wir, dem eben Gesagten entsprechend, zunächst an Punkte, wo es bereits Nachmittag desselben Tages ist; wenn wir uns aber an einen Punkt versetzt denken, der um 180 Grad oder den vollen halben Umfang dieses Kreises östlich von Leipzig entfernt ist, so wird an diesem Punkte der Zeitunterschied gerade zwölf Stunden betragen, es wird, dort zwölf Uhr Mitternacht sein. Einen Augenblick später wird an letzterem Orte der folgende Tag angebrochen sein, während in Leipzig erst der Nachmittag desselben Tages beginnt. Gehen wir aber um dieselbe Zeit von Leipzig aus nach Westen, so treffen wir auf Punkte, an denen es noch Vormittag desselben Tages ist, und wenn wir unseren Standpunkt wieder und volle 180 Grad westlich annehmen, so werden wir uns an einem Orte befinden, an dem es Mitternacht ist, die eben erst den vorhergehenden Tag beschließt.

Die nachstehende Zusammenstellung wird dies deutlicher machen. Wir wählen den Mittag des 31. December 1871, und da der bei uns im Leben übliche Gebrauch, sowohl Mittag als Mitternacht durch „12“ zu bezeichnen, die Verhältnisse weniger klar hervortreten läßt, so wählen wir die bei den Astronomen und den Italienern (bei letzteren auch für die bürgerliche Zeit) gebräuchliche Benennung der Tagesstunden durch die Ziffern 1 bis 24, so daß also 12 den Mittag, 24 aber Mitternacht bezeichnet. Der Augenblick nach Mittag und nach Mitternacht sei durch „0 Uhr“ angedeutet.

Wir haben dann:


180° westlich
24 Uhr Nachts (Sonnabend)
In Leipzig
12 Uhr Mittags
180° östlich
24 Uhr Nachts Sonntag
0 Uhr früh Sonntag den
31. December
1871
0 Uhr Nachm. Sonntag
31. Dec.
1871
0 Uhr früh Montag
den 1. Jan.
1872
6 Vorm. 18 6 Vorm.
12 Mittags 24 Nachts 12 Mittags
0 Nachm. 0 Uhr früh Montag
1. Jan.
1872
0 Nachm.
18 6 Vorm. 18
24 Nachts 12 Mittags 24 Nachts
0 Uhr früh Montag
1. Jan.
1872
0 Nachm. 0 Uhr früh Dienstag
den 2. Jan.
1872.
6 Vorm. 18 6 Vorm.
12 Mittags 24 Nachts 12 Mittags


Aus dieser Zusammenstellung ist klar ersichtlich, daß es, als in Leipzig der Neujahrstag 1872 (Montag) anbrach, an dem 180 Grad westlich gewählten Punkte erst Mittag des 31. December 1871 (Sonntag) war und hier der 1. Januar 1872 erst am Mittag des Leipziger Neujahrstages eintrat; daß dagegen in der gleichen östlichen Entfernung schon Neujahr war, als in Leipzig der Nachmittag des Sylvester (Sonntag) begann, und schon Dienstag den 2. Januar, als es in Leipzig noch Nachmittag des Neujahrs-Montages war.

Dies führt nun zu einem sonderbaren Schlusse.

Da jeder Parallelkreis in 360 Grade, welche im Ganzen 24 Zeitstunden entsprechen, getheilt wird, so kommt man, wenn man von einem Punkte der Hemisphäre einmal 180 Grad westlich, das andere Mal 180 Grad östlich auf einem solchen Kreise herumgeht, offenbar zu demselben Punkte, welcher dem Ausgangspunkte diametral gegenüber liegt. Es ergeben sich also für diesen Punkt nach dem Obigen zwei verschobene Zeitbestimmungen, welche um Stunden differiren! Diesem Ost-West-Punkte müßten also auch zwei verschiedene Daten und Wochentagsnamen zukommen. Da nun aber ein bestimmter Punkt auf der Erde doch nur ein bestimmtes Datum haben kann, so folgt hieraus, daß es auf jedem Parallelkreise einen Punkt geben muß, wo das Datum gewissermaßen einen Sprung von 24 Stunden macht, und daß zwei in dieser Gegend in geringer Entfernung von einander, aber zu beiden Seiten dieses Wechselpunktes liegende Orte, obgleich sie nur wenig von einander verschiedene Uhrzeiten haben, doch nach Datum und Tagestunden um einen Tag von einander abweichen müßten.

Wie verhält sich nun diesen Schlußfolgerungen gegenüber die Wirklichkeit?

Hierauf ist die Antwort: es verhält sich thatsächlich so, und dies ist den Seefahrern und natürlich auch den an den betreffenden Orten Lebenden hinreichend bekannt. Daß übrigens das Letztere nicht immer der Fall gewesen, beweist das Beispiel des Paters Alphonsus Sanctius, der seiner Zeit von Manila auf der Insel Luzon nach dem an der chinesischen Küste, nur eine halbe Stunde westlich von der Insel gelegenen Orte Macao reiste, wo er seiner Meinung nach am Tage des heiligen Athanasius, den 2. Mai, ankam, bei seiner Landung aber zu seinem Befremden erfuhr, daß die portugiesischen Geistlichen auf dem Festlande schon das Fest der Kreuzerfindung, 3. Mai, feierten!

Es drängen sich nun verschieden Fragen auf. Wir sind von Leipzig ausgegangen; da man doch aber auch von irgend einem andern Punkte des durch Leipzig gelegten Parallelkreises ausgehen kann, so fragt sich, an welcher Stelle der Erde der auf diesem Kreise befindliche Trennungspunkt der – wenn man so sagen darf – östlichen und westlichen Zeitrechnung liegt. Da man ferner durch jeden beliebigen Punkt eines Meridians einen solchen Parallelkreis legen kann, so wird es zwischen Nord und Süd eine unendliche Anzahl solcher Scheidepunkte geben, und wenn man alle diese mit einander verbindet, so wird man eine Demarcationslinie für die beiden Zeitgebiete, eine „Linie des Datumwechsels“ auf der Erde erhalten, und die eben ausgesprochenen Fragen werden sich in die eine zusammenfassen lassen: „In welchem Theile der Erde liegt diese Linie, wie ist ihre Richtung und Gestalt und warum liegt sie dort, wo man sie thatsächlich trifft, da ihre Punkte, theoretisch betrachtet, doch an jedem Orte der Erde liegen könnten?“

Die Antwort hierauf ist folgende:

In Europa, dem Centralsitze der neueren Cultur, in welchem sich die christliche Zeitrechnung entwickelte und von wo aus sie sich nach allen Richtungen hin verbreitete, wird die Scheidelinie nicht liegen können; sie wird sich vielmehr da finden, wo die mit den Entdeckungsreisen theils nach Osten, theils nach Westen sich ausbreitenden beiden Culturströmungen sich begegnen mußten, also im Allgemeinen auf der Europa entgegengesetzten Seite der Erdkugel; und hier, im großen Ocean, liegt sie in der That. Die natürliche (wahre) Zeit konnte den betreffenden Orten hierdurch weder gebracht noch modificirt werden, denn diese war ihnen durch den jeweiligen höchsten Stand der Sonne, durch den Mittag, gegeben; mit welchem Namen und welchem Datum aber ein bestimmter Tag bezeichnet wurde, das hing offenbar davon ab, ob einem Orte die christliche Zeitrechnung von Osten oder von Westen her zugegangen war.

Die Spanier steuerten bei ihren Entdeckungsreisen im Allgemeinen bekanntlich nach Westen und fuhren um Südamerika herum; sie kamen daher von Osten aus in den großen Ocean. Die Holländer, Portugiesen und Engländer dagegen schlugen meist den umgekehrten Weg ein; sie fuhren um’s Cap der guten Hoffnung und gelangten daher von Westen aus nach der andern Halbkugel. Daher kommt es nun, daß die von den Spaniern occupirten Inseln um einen Tag in der Zeitrechnung zurück sind gegen die Besitzungen der Portugiesen und Holländer. Dies macht sich nun z. B. in der Nähe der Molukken, wo Spanier und Portugiesen Nachbarn sind, bemerkbar und der oben angeführte Fall von der Datumdifferenz zwischen dem portugiesischen Orte Macao und dem spanischen Manila ist ein Beleg hierfür.

Solche Verhältnisse waren es also, die die Lage und Gestalt der Linie des Datumwechsels bestimmten; sie ist auf dem beistehenden

Empfohlene Zitierweise:
Verschiedene: Die Gartenlaube (1872). Leipzig: Ernst Keil, 1872, Seite 214. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Gartenlaube_(1872)_214.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)